Betrieb
4.5
Schlösser öff nen
Beachten Sie folgende Hinweise:
– Zum Öff nen eines Schlosses benötigen Sie einen oder zwei (Vieraugen-Identifi kation) gülti-
ge Öff nungscodes für das entsprechende Schloss.
– Wird beim Öff nen eines Schlosses mehrmals hintereinander ein falscher Code eingegeben,
wird das Verschlusssystem für eine bestimmte Zeit gesperrt. Es gelten folgende Strafzeiten:
Anzahl aufeinanderfolgende falsche Codeeingaben
5
+1 (6. falscher Code)
+1 (7. falscher Code)
+1 (8. falscher Code)
+1 (9. falscher Code)
+1 (10. falscher Code)
+1 (11. falscher Code)
– Sofern die Bedrohungsfunktion aktiviert ist, können Sie im Falle einer Bedrohung beim Öff -
nen des Schlosses einen Bedrohungscode eingeben. Das Schloss wird entsprechend den
defi nierten Verzögerungszeiten normal geöff net, gleichzeitig wird aber ein Bedrohungsa-
larm ausgelöst.
Der Bedrohungscode wird gebildet, indem die letzte Ziff er des Öff nungscodes um 3 erhöht
wird (Beispiele: Öff nungscode "13658792 -->Bedrohungscode "13658795", Öff nungscode
"13658799 -->Bedrohungscode "13658702", Öff nungscode "13658797 -->Bedrohungscode
"13658700" - es erfolgt kein Übertrag auf die drittletzte Stelle). Wichtig: Mit der AS384 Ma-
nagement-Suite Software kann der Aufbau des Bedrohungscodes geändert werden. Stan-
dardmässig ist der Bedrohungscode aktiviert und auf Öff nungscode+3 eingestellt.
– Bei aktiviertem Parallelmodus sind die Öff nungscodes für alle Türschlösser identisch. Wird
bei aktiviertem Parallelmodus Türschloss 1 mit dem Öff nungscode OCa1 geöff net, können
für das zweite Türschloss alle gültigen Öff nungscodes ausser OCa1 verwendet werden. Für
das Öff nen allfällig weiterer Türschlösser können jeweils alle gültigen Öff nungscodes ausser
den zuvor verwendeten Öff nungscodes verwendet werden.
Der Parallelmdodus hat nur für die Türschlösser Gültigkeit. Innenfachschlösser können nicht
im Parallelmodus betrieben werden.
– Wenn eine Rückkehrsperre, eine Eilsperre oder eine Urlaubs-/Wochen-/Jahressperrzeit aktiv
ist, wird im Display "Öff nen / Code Schloss x" nicht gezeigt, wenn <Enter> gedrückt wird. Mit
dem Benutzerprofi l-Editor der AS384 Management-Suite Software kann einem Benutzer das
Recht vergeben werden, eine Sperrzeit zu unterbrechen. Um dies durchführen zu können,
muss das Service-Menü geöff net werden. Im Service-Menü kann unter "Schloss wählen ->
Schloss x -> Öff ne mit Teil x" das Schloss geöff net werden.
24
OM_PAXOS_V004_20181221_DE
Bedienungsanleitung
Strafsperrzeit
6 Minuten
6 Minuten
6 Minuten
6 Minuten
20 Minuten
20 Minuten
20 Minuten
PAXOS advance IP