Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

dormakaba PAXOS advance IP Bedienungsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PAXOS advance IP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Das Verschlusssystem Paxos advance bietet umfangreiche Funktionen für die Anwendung im
Hochsicherheits-Bereich (z.B. verschiedene Codetypen mit unterschiedlichen Zugriff berechti-
gungen, 4-Augen-Identifi kation, Bedrohungscode, Öff nungsverzögerung, Sperrzeit-Funktionen,
etc.). Die Bedienung wie auch die Konfi guration des Systems erfolgt in der Basisausführung über
die Eingabeeinheit. Wahlweise kann das System auch über die AS384 Management-Suite Soft-
ware programmiert und verwaltet werden.
Die Basisausführung kann wahlweise mit maximal zwei zusätzlichen Eingabeeinheiten sowie ma-
ximal drei optionalen I/O-Boxen und einer IP-Box erweitert werden. Maximal können über das
redundante Bussystem 12 Systemkomponenten (Schlösser, Eingabeeinheiten, I/O-Boxen, IP-Box)
miteinander verbunden werden.
Option I/O-Box
Die optionale I/O-Box wird über das redundante Bussystem in das Verschlusssystem eingebun-
den.
Die I/O-Box verfügt über je 8 Ein- und Ausgänge für erweiterte Alarm- und Sicherheitsfunkti-
onen und Anschlusskontakte für den Anschluss einer externe Spannungsquelle. Die Funktionen
der Ein- und Ausgänge sind ab Werk fi x vorgegeben und können nur mit der AS384 Manage-
ment-Suite Software individuell festgelegt werden.
Falls die I/O-Box an eine nicht ausfallsichere Spannungsquelle angeschlossen ist, muss im Bat-
teriefach der Eingabeeinheit zwingend ein Batterie-/Akku-Pack eingelegt sein. Diese überneh-
men bei einem Stromausfall die Spannungsversorgung des Systems. Die Steuerung der Eingabe-
einheit erkennt automatisch ob im Batteriefach ein Akku-Pack eingelegt ist und lädt dieses beim
Betrieb mit einer externen Spannungsquelle auf.
Falls die I/O-Box an eine unterbrechungsfreie Spannungsversorgung (USV) angeschlossen ist,
muss im Batteriefach der Eingabeeinheit kein Batterie-/Akku-Pack eingelegt werden.
Option IP-Box
Die optionale IP-Box wird über das redundante Bussystem in das Verschlusssystem eingebunden.
Die IP-Box dient als Netzwerkschnittstelle und verfügt über je 3 Ein- und Ausgänge zur Steue-
rung weiterer Funktionen und Anschlusskontakte für den Anschluss einer externe Spannungs-
quelle. Die Funktionen der Ein- und Ausgänge sind ab Werk fi x vorgegeben und können nur mit
der AS384 Management-Suite Software individuell festgelegt werden.
Falls die IP-Box an eine nicht ausfallsichere Spannungsquelle angeschlossen ist, muss im Bat-
teriefach der Eingabeeinheit zwingend ein Batterie-/Akku-Pack eingelegt sein. Diese überneh-
men bei einem Stromausfall die Spannungsversorgung des Systems. Die Steuerung der Eingabe-
einheit erkennt automatisch ob im Batteriefach ein Akku-Pack eingelegt ist und lädt dieses beim
Betrieb mit einer externen Spannungsquelle auf.
Falls die IP-Box an eine unterbrechungsfreie Spannungsversorgung (USV) angeschlossen ist,
muss im Batteriefach der Eingabeeinheit kein Batterie-/Akku-Pack eingelegt werden.
PAXOS advance IP
OM_PAXOS_V004_20181221_DE
Produktbeschreibung
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis