Wartung des Systems
5.
Batteriehalter wie gezeigt, von unten vorsichtig in die Eingabeeinheit einsetzen (der Halter
muss in der Eingabeeinheit einrasten).
Einbau Batteriehalter
Es ist zu beachten, dass der Batteriehalter richtig eingesetzt wird, da sonst die Eingabeeinheit
beschädigt werden kann! Die Einbuchtung für den Finger am Batteriehalter muss rechts sein.
Sobald die Batterien oder das Akkupack eingesetzt sind/ist bzw. die ex-
terne Spannungsversorgung eingeschaltet ist, wird ein Testprogramm
gestartet. Es erscheinen nacheinander die nebenstehenden Anzeigen.
Die letzte Anzeige zeigt Ihnen an, dass das Batteriefach off en war und
was im Batteriefach eingelegt ist.
6.
Anzeige des Batteriefachinhalts prüfen und bestätigen.
Hinweis: Sollte aus irgend einem Grund der angezeigte Batterie-
fachinhalt nicht mit dem tatsächlichen Inhalt übereinstimmen,
legen Sie umgehend nach der Battericodeeingabe den korrek-
ten Batteriefachinhalt fest (siehe Kapitel 5.4.3.3 „Inhalt des Batte-
riefachs festlegen").
7.
Anzeige "Batteriecode" bestätigen.
8.
Mastercode, Mutationscode, Zeitcode oder OCa1 und ein weite-
rer Öff nungscode von Schloss 1 eingeben und bestätigen.
Hinweis: Falls ein Verschlusssystem mehr als eine Eingabeeinheit
beinhaltet, so muss der Batteriecode an allen Eingabeeinheiten
eingegeben werden, sonst kann nicht geöff net werden. Falls sich
eine Eingabeeinheit im Innern des Tresors befi ndet, so muss via
Service Menü geöff net werden.
Der aktuelle Betriebsstatus wird angezeigt. Der Ablauf für den Batte-
riewechsel ist beendet.
Überprüfen Sie nach dem Batteriewechsel unbedingt die angezeigte Zeit und stellen Sie diese
falls nötig korrekt ein.
120
OM_PAXOS_V004_20181221_DE
Bedienungsanleitung
ENTER
ENTER
. . .
0
9
OQZ
WXY
ENTER
PAXOS advance IP