Betrieb
4.4
Codeeingabe/Fehlermeldungen bei der Codeeingabe
4.4.1
Codeeingabe
Das Öff nen der Schlösser sowie alle sicherheitsrelevanten Konfi gurationseinstellungen des Ver-
schlusssystems Paxos advance sind über Codes (gebildet aus den Ziff ern 0 bis 9) vor unerlaub-
ten Zugriff geschützt. Das Verschlusssystem Paxos advance kennt fünf verschiedene Codetypen
(Mastercode, Mutationscode, Zeitcode, Netzcode und Öff nungscode) mit unterschiedlichen Zu-
griff sberechtigungen (siehe Kapitel 5.2 "Codefunktionen").
Nachfolgend ist der generelle Ablauf für die Codeeingabe über die Tastatur-Eingabeeinheit und
die Drehknopf-Eingabeeinheit dargestellt (8-stelliger Öff nungscode für Schloss 1 "13617689" soll
eingegeben werden) .
Tastatur-Eingabeeinheit
22
1
PRS
3
DEF
6
MN
1
PRS
7
PRS
6
MN
8
TUV
9
WXY
+
ENTER
OM_PAXOS_V004_20181221_DE
Bedienungsanleitung
Drehknopf-Eingabeeinheit
Zufallszahl für die Stellen 1 und 2 des Codes
wird angezeigt.
Zufallszahl durch Drehen des Dreh-
knopfs auf den Wert der Stelle 1 und
2 des Codes ändern und anschlies-
send durch Drücken auf den Dreh-
knopf bestätigen.
Zufallszahl für die Stellen 3 und 4 des Codes
wird angezeigt.
Zufallszahl durch Drehen des Dreh-
knopfs auf den Wert der Stelle 4 und
4 des Codes ändern und anschlies-
send durch Drücken auf den Dreh-
knopf bestätigen.
Zufallszahl für die Stellen 5 und 6 des Codes
wird angezeigt.
Zufallszahl durch Drehen des Dreh-
knopfs auf den Wert der Stelle 5 und
6 des Codes ändern und anschlies-
send durch Drücken auf den Dreh-
knopf bestätigen.
Zufallszahl für die Stellen 7 und 8 des Codes
wird angezeigt.
Zufallszahl durch Drehen des Dreh-
knopfs auf den Wert der Stelle 7 und
8 des Codes ändern und anschlies-
send durch Drücken auf den Dreh-
knopf bestätigen.
PAXOS advance IP