Störungen im Betrieb
Fehler-
Beschreibung
Nummer
– Fehler des Motors beim Schliessen
1350
14xx,
Schlossriegelkontaktproblem
15xx
– Schlossriegelkontaktfehler beim Öff nen
1400
– Schlossriegelkontaktfehler beim Schliessen
1500
16xx
Probleme mit den Türriegelkontakten
– im gesicherten Status haben sich unerwartet die Türriegelkon-
1620
taktstati geändert
17xx
Redundanz-Problem
– Probleme mit redundanten Teilkomponenten
1700 -
1701
18xx,
Problem mit Batterien/Akkus
19xx
– Batterien/Akkus entladen
1800
– Batterien/Akkus leer
1900
21xx
Adressierungsprobleme
– Adressierungsproblem Bus A
2101
– Adressierungsproblem Bus B
2102
– (MIH_ERROR_CAUSE_ADDRESSING__TIMEOUT = 2103)
2103
– Timeout während Adressierung
– Allgemeines Adressierungsproblem
2104
– falsche Firmware Version bei installiertem Gerät
2105
– max. Anzahl Schlösser auf Bus überschritten
2106
– max. Anzahl Buskomponenten überschritten
2107
– max. Anzahl Eingabeeinheiten auf Bus überschritten
2108
– max. Anzahl Buskomponenten überschritten
2109
– max. Anzahl I/O-/IP-Boxen auf Bus überschritten
2110
122
Details/Behebung
– erneut versuchen
– Riegel und Riegelwerk auf Gängigkeit prüfen
– Schloss ggf. ersetzen
– siehe 1310
– siehe 1300
– Verkabelung und Türriegelkontakte kontrollieren
– die redundante Teile haben unterschiedlich reagiert bzw.
– falls Zeitfunktionen betroff en: Letzte Zeitsperre löschen , neu
– falls Codefunktionen betroff en: Betroff ene Code(s) löschen,
– falls Problem nicht behoben werden kann, Systeme zurückset-
– Batterien/Akkus sind schwach
– ggf. ersetzen
– Batterien/Akkus sind sehr schwach
– ggf. ersetzen
– Adresse(n) konnten auf Bus A nicht gespeichert werden
– warten (10 Sek.), wieder versuchen
– Verkabelung kontrollieren
– Adresse(n) konnten auf Bus B nicht gespeichert werden
– warten (10 Sek.), wieder versuchen
– Verkabelung kontrollieren
– es konnte nicht adressiert werden
– Verkabelung kontrollieren
– Eingabeeinheit Sicherungen kontrollieren
– Eingabeeinheit tauschen
– es konnte nicht adressiert werden
– Verkabelung kontrollieren
– Eingabeeinheit Sicherungen kontrollieren
– Eingabeeinheit tauschen
– Firmware Versionen der installierten Geräte auf Kompatibilität
– Anzahl Schlösser auf dem Bus reduzieren (max. 11 Schlösser
– Durch Hinzufügen eines Schlosses ist die maximale Anzahl
– Anzahl Eingabeeinheiten auf dem Bus reduzieren (max. 3
– Durch Hinzufügen einer Eingabeeinheit ist die maximale
– Anzahl I/O-/IP-Boxen auf dem Bus reduzieren (max. 3 I/O-Boxen
OM_PAXOS_V004_20181221_DE
geantwortet
erstellen
neu erstellen
zen.
überprüfen ggf. updaten oder austauschen
pro System)
der Systemkomponenten überschritten (max. 12 pro System).
Anzahl der Komponenten auf Bus reduzieren
Eingabeeinheiten/System)
Anzahl der Systemkomponenten überschritten (max. 12 pro
System). Anzahl der Komponenten auf Bus reduzieren.
pro System bzw. max. 1 IP-Box pro System)
Bedienungsanleitung
PAXOS advance IP