5.9.
FEUER-BOOSTER EIN- UND AUSSCHALTEN
Beim Anfahren einer Feuerstätte, wie z.B. eines Kamins,
kann der Feuer-Booster eingeschaltet werden.
Bei eingeschaltetem Feuer-Booster ist der Zuluftventilator
auf Ventilatorstufe 3 eingestellt. Das Wohnraumlüftungs-
gerät läuft mit Nennvolumenstrom.
Die Geschwindigkeit des Zuluftventilators ist 100 % und die
des Abluftventilators 50 %.
Fällt die Zulufttemperatur (T2) vor Ablauf der Zeit von
7 Minuten unter 9 °C, geht das Wohnraumlüftungsgerät
automatisch in den letzten Betriebszustand zurück. Das
Gerät läuft wieder mit der Drehzahl des letzten Betriebszu-
standes.
1
2
Taste (1) für ca. 4 Sekunden gedrückt halten.
Der Feuer-Booster ist für 7 Minuten eingeschaltet.
Drei LEDs (2) blinken.
Nach Ablauf der Zeit geht das Wohnraumlüftungsgerät au-
tomatisch in den letzten Betriebszustand zurück.
40
BIA Avent P190/P310/P460
5.10. FILTERALARM ZURÜCKSETZEN
Nach jedem Filterwechsel muss der Filteralarm zurückge-
setzt werden.
Über Folientastatur
Ist das voreingestellte Zeitintervall für den Filterwechsel
überschritten oder wird über den ServoFlow (Zubehör) ein
Filterwechsel generiert, leuchtet die LED (1) orange.
Die Filter müssen gewechselt werden, siehe Seite 46.
Ist das voreingestellte Zeitintervall über 90 Tage über-
schritten oder die Kalibrierung des ServoFlows funktioniert
nicht korrekt, leuchtet die LED (1) rot. Der Nennvolumen-
strom kann nicht mehr erreicht werden und das Wohn-
raumlüftungsgerät schaltet ab.
M+P-26A-0902
Taste (2) für ca. 10 Sekunden drücken.
Der Filteralarm ist zurückgesetzt.
Hinweis:
Werkseitig leuchtet die LED (1) nach 12 Monaten.
Der Timer für den Filteralarm kann bei Bedarf auf diese
Weise auch ohne einen Filterwechsel zurückgesetzt
werden.
2
1
M+P-26A-0903