Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Für Synchronmotoren Und Steuerung Foc-Cl - gefran SIEIDrive ADV200 6 Serie Schnellanleitung Zur Installation Spezifikationen Und Anschluss

Vektor-regelung flussorientierung für synchron-/asynchronmotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2.2 Für Synchronmotoren und Steuerung FOC-CL
Während des Starts kann sich der Synchronmotor leicht in die der Drehrichtung entgegen gesetzte
Hinweis !
Richtung drehen. Dies kann von der Parametereinstellung, von der Rotorposition und von der Trägheit /
angelegten Last abhängen.
• Auswahl der Steuermodalität
Der erste Schritt besteht in der Einstellung der Steuermodalität im Parameter
Regler Mode (Menü 04 – EINSTELUNG ANTRIEB, PAR: 552):
0
U/f-Steuerung. Die einfachste und am wenigsten leistungsfähige Steuermo-
dalität. In dieser Modalität können auch mehrere parallel angeschlossene
Motoren mit einem einzigen Antrieb gesteuert werden.
1
Vektorsteuerung mit Feldorientierung mit offenem Regelkreis (sen-
sorless). Diese Einstellungsmodalität ermöglicht nach dem Selbstlernen
der Motorparameter die Herstellung eines mathematischen Modells, nach
welchem alle nötigen Berechnungen zum Erhalt hoher Leistungen und
insbesondere ein Motordrehmoment auch bei den niedrigsten Umdrehungen
ohne Verwendung der Rückführung vorgenommen werden, wobei erhebliche
dynamische Leistungen erzielt werden.
2
Vektorsteuerung mit Feldorientierung mit geschlossenem Regelkreis.
Diese Modalität ermöglicht die Erzielung der maximalen Leistungen der
Antriebs-Motor Betätigung in Sachen Drehzahlgenauigkeit, der dynamischen
Systemreaktion und der Kontrolle des Motordrehmoments. Diese Modalität
erfordert die Rückführung durch einen Encoder auf der Motorwelle, der an die
im Antrieb montierte Erweiterungskarte angeschlossen ist.
• Trägheit
Den auf die Motorachse angewendeten Trägheitswert im Parameter Rotorträg-
heitsmoment einstellen (Menü 18 - VERSTÄRKUNG REGLER, PAR: 2240).
• Auswahl der Sollwertart
Nach Einstellung der Steuermodalität muss im Parameter Ramp Ref 1 Quelle
(Menü 05 - SOLLWERTE, PAR: 610) die Quelle für den Drehzahlsollwert unter
den angebotenen Möglichkeiten der Auswahlliste L_MLTREF eingegeben werden:
1
Parameter Ana Eingang 1 Anz (Menü 14 – ANALOG EINGÄNGE, PAR:
1500) wenn man das auf den Klemmen 1-2 des Analogausgangs 1 angelegte
Signal nutzen möchte.
2
Parameter Dig Ramp Ref 1 (Menü 05 - SOLLWERTE, PAR: 600) wenn man
eine antriebsinterne digitale Drehzahl einstellen möchte.
3
Parameter Multi Ref OUT Anz (Menü 07 - SOLLWERT WAHL, PAR: 852)
wenn man die Möglichkeit haben möchte, digitale Drehzahlen über die Digi-
taleingänge des Antriebs zu wählen.
4
Parameter Mpot Output Anzeige (Menü 08 - MOTORPOTENTIOMETER, PAR:
894) wenn man das antriebsinterne Motorpotentiometer verwenden möchte. Bei
Befehl von der Bedieneinheit müssen zum Verwenden der Motorpotentiometer-
funktion die Änderungsmodalität des Parameters Mpot Anfangspunkt (PAR: 870)
aufgerufen und die Tasten erhöhen (▲) und verringern (▼) gedrückt werden.
5
Parameter Jog Ausgabe Anzeige (Menü 09 - TIPP FUNKTION, PAR: 920)
wenn man eine antriebsinterne Jog-Drehzahl verwenden möchte.
Es ist außerdem möglich, als Drehzahlsollwert Signale von Erweiterungskarten,
serieller Leitung oder Feldbus zu verwenden (auf die detaillierte Parameterbe-
schreibung Bezug nehmen).
ADV200 • Schnellanleitung zur Installation - Spezifikationen und Anschluss
83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sieidrive adv200 6-dc serieAdv200

Inhaltsverzeichnis