Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inst Andhal Tungs-Checks; Wartungsempfehlung - SKY PARAGLIDERS METIS 4 Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. INST ANDHAL T -
UNGSCHECKS

5.1. Wartungsempfehlung

Die Lebensdauer Ihres Gleitschirms hängt stark von der
Sorgfalt, mit der Sie ihn pflegen und nutzen. Für eine maximale
Lebensdauer Ihres Schirmes befolgen Sie die folgenden Regeln:
• Vermeiden Sie das Fallenlassen der Kappe auf ihre Oberseite
oder Vorderkante bei Start oder Landung.
• Schleifen Sie den Schirm nicht über den Boden.
• Setzen sie die Schirmkappe nicht unnötig dem Sonnenlicht aus.
• Wählen Sie ein Falttechnik, welche die Eintrittskante nicht
beschädigt und die internen Strukturen nicht unnötig zerknittert.
Um die Lebensdauer Ihres Gleitschirmszu maximieren empfehlen
wir die Verwendung von Schnellpacksäcken ausdrücklich
nicht: Der Abrieb des Materials kann die Lebenserwartung des
Gewebes verringern – insbesondere seine innere Struktur.
• Verwenden Sie immer den Innenpacksack, um direkten Kontakt
mit Gurtzeug und Schnallen sowie ungewollte Reibung im
Rucksack zu vermeiden.
• Packen Sie nie Ihren Gleitschirm feucht weg. Sollte der Schirm in
Meerwasser eingetaucht worden sein, spülen Sie ihn gründlich in
Süßwasser. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel.
• Wenn Sie meist am Meer fliegen, wo die Luft ist feucht und salzig
ist, kann Ihr Schirm schneller altern. In diesem Fall empfehlen wir
Ihnen, Ihren Schirm häufiger als in dieser Anleitung empfohlen
überprüfen zu lassen.
• Trocknen Sie Ihren Gleitschirm geschützt vor direkter Sonnenein-
strahlung in einer trockenen und gut belüfteten Umgebung.
• Entfernen Sie regelmäßig Fremdkörper aus Ihrem Gleitschirm
(z. B. Sand, Steine, tierische/pflanzliche Materie die schließlich
verwest). Zweige, Sand, Kies, etc. können das Gewebe auch
in aufeinanderfolgenden Falten schädigen und organische
Ablagerungen pflanzlichen oder tierischen Ursprungs
(Insekten) können die Schimmelbildung fördern.Der METIS
4 ist mit Schmutzauslassöffnungen an den Flügelspitzen
ausgestattet. Schmutz kann aus den geschlossenen Zellen
in die Stabilos geschüttelt und von dort durch Verwendung
der Auslassöffnungen entfernt werden. Verschließen Sie die
Auslassöffnungen danach wieder gewissenhaft.
Aufbewahrung & Transport
Verwahren Sie Ihren lose gepackten Schirm an einem kühlen (10-25°C)
und trockenen (<70%) Ort. Heisse Kofferräume oder feuchte Keller
schädigen das Schirmtuch. Ein Gleitschirm sollte beim Packen immer
trocken sein; besonders wichtig ist dies nach dem letzten Flug der
Saison. Doch selbst ein völlig trockener Schirm sollte offen an einem
trockenen, sauberen und dunklen Ort gelagert werden. Sollten Sie
keinen solchen Raum haben so empfehlen wir, die Kompressionsgurte
des Packsacks so weit als möglich zu öffnen, damit Luft um die
gepackte Schirmkappe zirkulieren kann. Stellen Sie sicher, dass sich
keine Kleintiere in Ihrem Schirm einnisten und verwahren Sie den
Schirm in ausreichendem Abstand zu Lösungsmitteln und Säuren.
Benzin und andere Petrochemikalien sind für Nylon besonders
gefährlich und können den Tuchstoff zersetze. Hohe Temperaturen
in Verbindung mit Feuchtigkeit sind eine besonders schädliche
Kombination, welche den Hydrolyseprozess beschleunigt, in welchem
Stofffasern und Beschichtung getrennt werden.
Austausch der Trimmer
Gültig für alle Schirme bei Trimmern kommt es häufig vor, dass nach
vielen Flugstunden und häufiger Benutzung Teile des Gewebes
ausfransen. Dies kann in Einzelfällen dazu führen, dass das System
durchrutscht und unter Last aus dem Langsamflug in den Trimmflug
wechselt. Dies ist ein völlig normales Verhalten für jedes Trimmsystem,
das durch intensiven Gebrauch einem deutlichen Verschleiß unterliegt.
Die Trimmer des Metis 4 wurden deshalb so konstruiert, dass diese
Verschleißteile einfach ausgetauscht werden können.
• Wir empfehlen, dass Sie erst eine Seite vollständig ersetzen,
damit Sie die andere als Referenz nutzen können. (Foto 1)
• Trennen Sie den Klettverschluss-Schnallenschutz und legen
Sie die Klettfläche frei. (Foto 2)
• WICHTIG: Diese gelbe Linie am Ende der Trimtabs soll auf
gleicher Höhe wie das Ende der Doppelschnalle liegen. (Foto 3)
METIS 4
User manual / Handbuch / Navod k obsluze
1
2
3
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Metis 4-40Metis 4-42

Inhaltsverzeichnis