Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Der Einstellebene - welba MRF-M Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung der Einstellebene

5
6
7
8
1
2
T1
Soll-Temperatur
T2
Soll-Temperatur
Bedienungsschema Einstellebene
Umschalten zur Einstellebene =
Ca. 5 Sekunden lang gleichzeitig betätigen,
bis Parameter
c1
erscheint.
Einstellung
anzeigen
Taste 1
drücken
Soll-Temperat.
für T1
Soll-Temperat.
für T2
Hysterese für
Soll-Temp. 1
Hysterese für
Soll-Temp. 2
Dauer
Nachrührzeit
Dauer
Pausenzeit
Dauer Zwischen-
rühren KURZ
Dauer Zwischen-
rühren LANG
Startverzögerung
Kühlung
Fühler-
korrektur
Software-Version
Tastenverriegel.
Zurückschalten zur Arbeitsebene =
ca. 5 Sekunden gleichzeitig betätigen
(wird in der Konfigurationsebene 60 Sek. lang keine
Taste betätigt, wird automatisch zurückgeschaltet.)
MRF-M
17/05/10
In der Einstellebene werden die Regelparameter der Steuerung
eingestellt. Der Zugang zur Einstellebene ist erschwert, um ein
versehentliches Verstellen der Werte zu vermeiden.
Umschalten in die Einstellebene
! Beide Tasten "Pfeil AUF" 4 und "Pfeil AB" 3 ca. 5 Sekunden
! Durch weitere Betätigung der Tasten "Pfeil AUF" oder "Pfeil AB"
3
4
Bedeutung der Parameter
Parameter c1: Soll-Temperatur für T1
Hysterese
Parameter c2: Soll-Temperatur für T2
für T1
Die Soll-Temperatur ist die Temperatur, auf die die Milch herunterge-
Hysterese
kühlt werden soll. Siehe Zeichnung.
für T2
Parameter c10: Hysterese für Soll-Temperatur 1
Parameter c11: Hysterese für Soll-Temperatur 2
Die Hysterese bestimmt den Bereich, um den die Milchtemperatur
von der Soll-Temperatur T1 bzw. T2 abweichen darf, bevor der
Kältekompressor wieder eingeschaltet wird. Siehe Zeichnung.
Parameter c20: Zeitdauer für Nachrührzeit
Zeitdauer (Sek.), die der Rührer nach dem Abschalten des
Kältekompressors nachläuft.
Parameter c21: Zeitdauer für Pausenzeit
Einstellung
Werks-
einstellung
Zeitdauer (Min.) nach dem Abschalten des Rührers, wann der Rührer
ändern
Taste 1 und
wieder anläuft (für die Dauer der eingestellten Nachrührzeit).
gleichzeitig
oder
drücken
Parameter c50: Zeitdauer für "Zwischenrühren KURZ"
oder
4,0°
Zeitdauer (Min.), die der Rührer läuft, wenn in einer Kühlpause die
Taste "Pfeil AUF" ca. 1 Sekunde lang betätigt wird.
2,5°
Parameter c51: Zeitdauer für "Zwischenrühren LANG"
0,8 K
Zeitdauer (Min.), die der Rührer läuft, wenn in einer Kühlpause die
Taste "Pfeil AUF" ca. 3 Sekunden lang betätigt wird.
0,8 K
Parameter c80: Startverzögerung Kühlung
120 sek.
Zeitdauer (Min.), um welche die Kühlung nach Betätigung der Taste 1
startverzögert anläuft. Während der Startverzögerung blinkt die LED
30 min.
'Kompressor'.
2 min.
Parameter c91: Fühlerkorrektur
Der Meßwert des Fühlers kann mit einer Korrektur versehen werden,
30 min.
die additiv im gesamten Meßbereich wirksam wird.
0 min.
Beachten Sie auch den Abschnitt "Vorgehensweise bei der
Fühlerkorrektur" auf Seite 14.
Parameter c98: Installierte Software-Version
Dient der Kommunikation mit dem Servicetechniker.
oder
0
Parameter c99: Tastenverriegelung
Die Verstellung der Soll-Temperaturen in der Arbeitsebene kann
durch Einstellung der Tastenverriegelung gesperrt werden.
0 = Tasten nicht verriegelt
1 = Tasten verriegelt.
gleichzeitig betätigen, bis auf dem Display der erste Parameter [c1]
erscheint.
lassen sich jetzt die einzelnen Parameter durchblättern.
Seite 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis