Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation

1
2
Schalttafelausschnitt 87 x 56 mm
40 mm
MRF-M
17/05/10
Die Installation bei folgenden Bedingungen ist unbedingt zu vermeiden:
starke Erschütterungen / Vibrationen
"
andauernder Wasserkontakt
"
relative Luftfeuchtigkeit über 90 %
"
stark wechselnde Temperaturen (Kondenswasser)
"
Betrieb in aggressiver Atmosphäre (Ammoniak- oder Schwefel-
"
dämpfe). Oxidationsgefahr.
"
Betrieb in unmittelbarer Nähe von Sendefunkanlagen mit erhöhter
Störausstrahlung.
Gehäusemontage
Zur Befestigung des Gehäuses gehen Sie wie folgt vor:
3
4
Fühlermontage
Das Fühlerkabel muss scheuerfrei und ohne Knickstellen
verlegt werden!
Auf die Fühlerhülse darf kein starker mechanischer Druck
ausgeübt werden!
Fühler- und Starkstromkabel nicht im gleichen Kabelkanal
verlegen (auch nicht innerhalb des Schaltschrankes).
Das Fühlerkabel darf nur einem Temperaturbereich von -
0°C bis +70°C ausgesetzt werden.
Fühlerkabellänge verändern
Ist es erforderlich, das Fühlerkabel bei der Montage zu verkürzen oder
zu verlängern (oder wird ein anderer als der mitgelieferte Fühler einge-
setzt), muss der Parameter 'Fühlerkorrektur' entsprechend angepasst
werden. Siehe hierzu Abschnitt "Vorgehensweise bei der Fühler-
korrektur" auf Seite 15.
! Dichtring 1 sorgfältig in die vorgesehene
Dichtungsnut einlegen. Darauf achten, dass der
Dichtring nicht verdreht ist!
! Regler von vorne durch den Schalttafelaus-
schnitt (87 x 56 mm) stecken.
! Halterahmen 2 von der Rückseite über den
Regler schieben und mit den mitgelieferten
Schrauben 3 befestigen.
! Elektr. Verdrahtung und Fühleranschluss gem.
der nachfolgenden Punkte vornehmen.
! Evtl. Spritzschutzabdeckung 4 montieren
(optional) .
Seite 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis