Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsmöglichkeiten "Zwischenrühren" Im Kühlmodus; Funktion "Dauerrühren - welba MRF-M Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsmöglichkeiten
"Zwischenrühren"
im Kühlmodus
Funktion "Dauerrühren"
MRF-M
17/05/10
Der MRF-M verfügt über eine Funktion, die ein manuelles Einschalten
des Rührers ermöglicht. Diese Funktion ist in der Anwendung verschie-
denartig auszulösen.
Unabhängig von der Art des Auslösens leuchtet immer, wenn das
Rührwerk eingeschaltet ist, die entsprechende LED auf.
Der Festlegung der Funktion erfolgt in der Konfigurationsebene über
den Parameter [P81].
a.
Parameter [P81] steht auf 0:
Zwischenrühren nicht möglich.
b.
Parameter [P81] steht auf 1:
"Zwischenrühren KURZ oder LANG" lässt sich über die Folientastatur
des Regleren einschalten. Hierbei gilt:
Zwischenrühren KURZ=Taste ca. 1 Sekunde festhalten, bis auf dem
!
Display die Meldung "Sho" erscheint. Dann Taste sofort loslassen,
sonst wird "Zwischenrühren LANG" aktiviert.
Zwischenrühren LANG=Taste ca. 3 Sekunden festhalten, bis auf
!
dem Display die Meldung "Lon" erscheint.
Die Dauer des Rührerlaufes KURZ oder LANG wird in der Einstellebene
über die Parameter [c50] und [c51] festgelegt.
c.
Parameter [P81] steht auf 2:
Auf Wunsch lässt sich der MRF-M für "Dauerrühren" einstellen, dh.
Rührer per Tastendruck ein- und wieder ausschalten.
Auf dem Display wird dann beim einschalten des Rührers für eine kurze
Zeit "ON" angezeigt, beim ausschalten "OFF".
Im OFF-Modus lässt sich durch Betätigen der Taste "Rührer" ein
Dauerrühren auslösen. Durch Betätigen der Taste "OFF" wird das
Dauerrühren gestoppt.
Während des Dauerrührens blinkt die Rührwerks-LED, im Display wird
die aktuelle Temperatur angezeigt.
Seite 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis