Instandhaltung und Umrüstung
6. Wellendichtring mit geeignetem Werk-
zeug montieren. Dabei die korrekte Aus-
richtung des Wellendichtrings beachten,
vgl. Bild 9-3.
7. Den Hohlraum des Wellendichtrings, in
dem die Feder sitzt, mit Schmiermittel fül-
len.
8. Falls erforderlich, Antriebsstange (A7)
mit geeignetem Dicht- und Schmiermittel
bestreichen.
9. Antriebsstange (A7) mit Membranteller
(A5) und Membran (A4) in den unteren
Deckel (A2) einsetzen.
10. Federn (A10) so in den unteren Deckel
einsetzen, dass sie durch die Prägung im
Deckel zentriert werden.
11. Oberen Deckel (A1) aufsetzen.
12. Ggf. Federn vorspannen, vgl. Kap. „In-
betriebnahme".
13. Oberen und unteren Deckel (A1, A2) mit
Schrauben (A20) und Muttern (A21) ver-
schrauben. Anzugsmomente beachten.
Bild 9-3: Ausrichtung Wellendichtring und Ab-
streifer
9-6
Wellendichtring
Dichtlippe
Abstreifer
9.5 Umrüstarbeiten
Vgl. Bild 3-1 und Bild 3-2 im Kap. „Aufbau
und Wirkungsweise"
9.5.1
Wirkrichtung umkehren
Bei den pneumatischen Antrieben kann die
Wirkrichtung und damit die Sicherheitsstel-
lung geändert werden. Die Sicherheitsstel-
lung ist mit einem Bildsymbol auf dem Ty-
penschild gekennzeichnet:
Antriebsstange ausfahrend
Antriebsstange einfahrend
a) Umkehren von FA zu FE
Erforderliches Zubehör
Für den Umbau von FA zu FE wird zusätzlich
eine Unterlegscheibe (37) benötigt. Die Un-
terlegscheibe kann unter der Bestellnummer
8390-0143 beim After Sales Service ange-
fordert werden.
Vgl. Bild 9-4
1. Oberen Deckel (A1) abheben und Fe-
dern (A10) entnehmen.
2. Antriebsstange (A7) mit Membranteller
(A5) und Membran (A4) aus dem unte-
ren Deckel (A2) ziehen.
3. Antriebsstange (A7) in einen Schraub-
stock mit Schutzbacken einspannen. Si-
cherstellen, dass die Antriebsstange nicht
beschädigt wird.
EB 8310-4