Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Merkmale; Installation Und Montage - Roca NR-15/20 Installations-, Montage- Und Betriebsanleitung

Wandgaskessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
La soupape est un ensemble monobloc non
manipulable qui comprend des injecteurs et des
diaphragmes. Si on passe du gaz de ville au gaz
naturel, il faut en outre annuler le régulateur (28)
(fig. 23).
Important: Les ajustements, réglages ou
modifications concernant le gaz doivent
être effectués par un professionnel qualifié.
Régulation E.C.S.
A l'aide du robinet d'entrée d'eau froide (19) de la
figure 2, il est possible de modifier le débit/la
température, suivant les besoins en E.C.S.
Cependant, la chaudière dispose d'un limitateur
de débit régulé a 10 litres/min. approximativement
(entre 1 et 10 bar), qui empechera ce débit
d'augmenter.
La température du débit d'eau chaude demandée
dépendra de la température de l'eau froide du
réseau. La régulation finale se fera a travers le
robinet de consommation.
Consommations d'Eau Chaude Sanitaire:
Température sortie
Température
55°C
eau froide
Litres/min. Litres/heure Litres/min. Litres/heure
10°C
7,4
444
15°C
8,3
498
20°C
9,5
570
25°C
11,1
666
* Limitateur de débit.
Montage et démontage de la jaquette
Suspendre les panneaux latéraux des pivots de
centrage (30). Voir figure 24.
Fixer les panneaux a l'aide de deux vis (31). Voir
figure 25. Suspendre le panneau frontal des
pivots de centrage (38) et le fixer a l'aide de 2 vis
(33) dans les orifices avants de chaque coté.
Voir figures 25 et 26.
Pour le démontage procéder en sens inverse.
Marquage CE
Les chaudières murales a gaz Roca sont
conformes a la Directive Européenne
89/336/CEE de Compatibilité Electro-
magnétique et a Ia Directive Européenne
90/396/CEE concernant les Appareils au
Gaz et 5 la Directive Européenne
73/23/CEE de Baxe Tension et a la Directive
Européenne 92/42/CEE de Rendement.
D
Hauptmerkmale
Heizkessel für Heizbetrieb und Heißwasser-
Soforterzeugung.
Beim R-20/20FF findet die Verbrennung
außerhalb der Raumatmospháre (luftdichte
Kammer) statt. Die dazu notwendige Luft wird
direkt aus der Außenumgebung zugeführt und
die dabei entstehenden Gase werden
gleichzeitig durch einen Lüfter abgeführt.
Beim R-20/20T findet die Verbrennung in einer
offenen Kammer statt, wobei die dazu
notwendige
Aufstellungsraum des Kessels zugeführt wird.
Auch hier werden die dabei entstehenden Gase
durch einen Lüfter abgeführt.
Keine storanfálligen Membrane, Dichtungsringen
und beweglichen Elemente.
Elektronische Überwachung alle Funktionen.
Elektronik-Schalttafel mit Digitaldisplay.
Automatisches Anzünden ohne Pilotflamme.
Stándige
lonisierungsfühler.
Température sortie
Betriebstemperaturwahl mit einer Genauigkeit
40°C
von einem Grad und permanenter Information
über die Temperatur.
11,1
666
Leistungsmodulation
13,3
798
Heißwasserbetrieb. Permanente Information
(*)15
900
über die Hohe der Modulation.
Standiger Frostschutz.
(*)15
900
Storungsanzeige durch Codes.
Blockierschutz
Leistungsfáhiger bithermischer Wármetauscher.
Der gesamte Kessel kann von der Frontseite
aus auseinandergebaut werden.
Anschlußschiene mit Absperr- und Entleerhahn.
Eingebauter Bypass direkt im Kessel.
Durchflußmengenregelung für Heißwasser
mittels magnetischem Stromungsschalter.
Sicherheitsdruckregler für den Fall, daß keine
Luft bei der Verbrennung vorhanden ist. (Nur bei
R-20/20FF und R-20/20T).
Sicherheittsystem für den Fall, daß kein Druck
im Heizkreislauf vorhanden ist.
Überhitzungsschutz des Heizkreislaufs.
Überstrómschutz für die Verbrennungsgase
(Nur bei den Modellen B11BS des NR-15/20 und
R-20/20).

Technische Merkmale

Kesseltyp:
NR-15/20 und R-20/20/P = B11 B11BS.
R-20/20FF und FP
R-20/20T
Elektrische Leistung:
NR-15/20
R-20/20 und R-20/20P
R-20/20FF und R-20/20T = 200 W.
Elektrische Stromaufnahme: 230V-50 Hz einphasig.
Kondensatorkapazitat Umlaufpumpe: 3,5 µF.
Anzahl der Düsen: 13.
Gewicht ca.:
NR-15/20 und R-20/20/P
R-20/20FF und R-20/20T/FP
Nutzungsgrad: 90%.
Fassungsvermogen Ausdehnungsgefáß: 8I.
Fülldruck Ausdehnungsgefaß: 0,35 bar.
Sicherheitsventil
Raumthermostat (optional) mit 220 V.
Heizbetrieb
Nutzleistung: R-20/20 T, R-20/20 und R-20/20
FF: Einstellbar von 6.000 kcal/h (7 kW) bis
20.000 kcal/h (23,25 kW).
NR-15/20: Einstellbar von 6.000 kcal/h (7 kW)
bis 15.000 kcal/h (1 7,44 kW)
Maximaldruck im Kreislauf: 3 bar
Maximale Temperatur: 90 °C
Fülldruck: 1,5 bar.
(1 kW = 860 kcal/h).
Luft
unmittelbar
aus
dem
Zündbereitschaft
durch
bei
Heiz-
und
der
Umlaufpumpe.
= C12/C32/C42/C82
= B22.
= 110 W.
= 120 W.
= 40 kg.
= 42 kg.
auf
3
bar
geeicht.
Heißwasser
Nutzleistung: Einstellbar von 6.000 kcal/h (7 kW)
bis 20.000 kcal/h (23,25 kW). Maximalerdruck
im Kreislauf: 7 bar. Maximale Temperatur: 60 °C.
Heißwasserproduktion:∆t = 25°C, 13,3 I/min.
∆t= 30 °C, 11,1 I/min.
∆t = 35°C, 9,5 I/min.
Minimaler Druck und Durchflußmenge zum
Zünden: 0,2 bar und 3 I/min.
NR-15/20, R-20/20, R-20/20FF,
Modell
R-20/20 T, R-20/20 P y R-20/20 FP
Kategorie
II 2H 3+
Erdgas
Butan
Gasart
G20
Verbrauch (*)
2,75
(1)2,05
Versorgungsdruck
20
28-30
(mbar)
Düsendruck
9,4
(mbar)
Düsendurch-
1,30
messer (mm)
3
(*) Verbrauch bei 20 Th (m
(st)/h bei 15°C und 1013 mbar) (1) kg/h.
Lieferform
R-20/20FF, R-20/20T und R-20/20FP: Die
Lieferung erfolgt in zwei Frachtstücken:
1. Heizkessel
mit
separat
Kesselmantel, elektrischer Anschluß, Papier-
Markieungsschablone und obere Halterung
mit den dazugehorigen Schrauben und
Unterlegscheiben.
2. Rauchabzugs-Einheit.
NR-15/20, R-20/20 und R-20/20P: Die Lieferung
erfolgt in eine Frachtstücken:
1. Heizkessel
mit
separat
Kesselmantel, elektrischer Anschluß, Papier-
Markierungsschablone und obere Halterung
mit den dazugehorigen Schrauben und
Unterlegscheiben.
(Auf Bestellung kann die Halterung/Schablone
mit den Wasseranschlüssen, der kompletten
Halterung und der Schablone für den
hydraulischen Test geliefert werden.)

Installation und Montage

Empfehlungen
Der
Heizkessel
muß
widerstandsfáhigen, mindestens 6 cm starken
Wand und mit den entsprechenden Dübeln
angebracht werden.
Er darf nicht über Kochstellen oder anderen dampf-
/ gasproduzierenden Geráten angebracht werden.
Er kann zwischen Küchenmobeln angebracht
werden, wobei ein Mindestabstand von 1 cm
einzuhalten ist, um ein eventuelles Abnehmen
der seitlichen Blenden zu ermoglichen.
Die Installation muß von einem Fachmann
durchgeführt werden.
Beachten Sie die für diese Geráte geltenden
Sicherheitsvorschriften: Anschlüsse für Wasser,
Gas, Strom (Niederspannung),
Brandschutzvorrichtungen, Durchmesser der Be-und
Entlüftungsóffnungen,
Abzug
Sondervorschriften für óffentliche Einrichtungen usw.
Auf der Schalttafel befindet sich eine
durchsichtige Plastikfolie zum Schutz der
aufgedruckten Elemente. Es wird empfohlen,
diese abzuziehen.
Aufstellung und Wasseranschluß
Verwenden Sie die mitgeliefer te Papier-
Markierungsschablone, um die korrekte
Entfernung zwischen der oberen Halterung und
den Wasseranschlüssen zu markieren.
Befestigen Sie die obere Halterung. Führen Sie
die Wasseranschlüsse der Installation bis zum
Heizkessel. Siehe Abbildung 1 und 2.
Prüfen Sie die Dichtheit der Leitungen.
Entfernen Sie die Plastikkappen an den
Schraubverbindungen des Heizkessels.
Propan
G30
G31
(1)2,02
37
26,3
34,3
0,75
0,75
verpacktem
verpacktem
an
einer
der
Gase,
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis