Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wie Funktioniert Ihr Stûv 30 - Stûv 30 Gebrauchsanweisung

Holzofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wie funktioniert Ihr Stûv 30 ?
3 Betriebsarten
Bei Glastürbetrieb erzielt Ihr
Kaminofen einen ausgezeichneten
Wirkungsgrad und bietet einen
großzügigen Blick auf das Feuer
[Foto 1].
Im Haupttürbetrieb ist auch der
Wirkungsgrad des Kaminofens am
höchsten. Dies ist auch die Stellung,
wenn der Kaminofen gerade nicht
oder mit niedrigerer Leistung
betrieben wird [Foto 2].
Zum Nachlegen oder Grillen
verwandelt sich Ihr Kaminofen
in einen offenen Kamin [Foto 3],
so können Sie auch die Wärme
des Feuers direkt spüren. Der
Wirkungsgrad ist bei Betrieb als
offener Kamin jedoch niedriger.
das heizt ein !
Wenn das Feuer in Gang ist (d.h.,
wenn die Anzündphase beendet ist),
haben Sie eine beachtliche Glutschicht
und die Holzscheite erzeugen schöne
große Flammen. Die Temperatur in der
Verbrennungskammer [Schema 4 a] ist
sehr hoch und die Wärme verbreitet
sich hauptsächlich auf 2 Weisen :
– durch Strahlung durch die Scheibe,
– durch Konvektion : die Luft
zirkuliert in der Doppelwand [b] um
die Verbrennungskammer herum
und erwärmt sich bevor sie sich im
Zimmer [c] verbreitet.
die Wärme erhalten
Im Kaminschacht [d] befinden sich
heiße Abgase, die leichter sind als
die Aussenluft und daher schneller
aufsteigen ; man nennt dies den
„Zug". Der Kamin saugt also die
Kamingase ab. Sie müssen jedoch
vermeiden, dass die Abgase und die
Wärme, die sie enthalten, einfach über
den Kaminschacht ausströmen.
Zwei Vorrichtungen bremsen sie ab :
– Erstens kann die benötigte
Verbrennungsluft nur über
einen Schieber in den Kamin
eindringen [e] – d.h. eine
verstellbare Öffnung – die es Ihnen
ermöglicht, die Frischluftmenge
zu dosieren um die gewünschte
Verbrennungsgeschwindigkeit zu
erzielen.
– Zweitens können die
warmen Abgase nicht
direkt in den Kaminschacht
hineinströmen : sie werden in
einem Umleitungssystem [f]
herumgeleitet, das einen zweiten
Engpass bildet. Durch diese
Engpässe steigt die Wärme in den
Kamin : das ist genau das Ziel.
Je höher die Temperatur, desto besser
die Verbrennung (in anderen Worten,
je mehr Energie der Brennstoff
freisetzt, desto höher ist die Leistung)
und desto niedriger der Gehalt der
schädlichen Abgase.
offener kamin...
... Sie genießen das Knistern der Glut,
den Duft von brennendem Holz, den
direkten Blick auf die Flammen und
die angenehme Wärme... das ist Feuer
in seinem Urzustand.
... aber die Heizleistung Ihres
Kaminofens sinkt und der
Holzverbrauch steigt !
Den besten Wirkungsgrad erzielt Ihr
Stûv 30 bei geschlossenem Betrieb,
was auch der Umwelt zugutekommt.
Wir empfehlen diese Betriebsart. Der
offene Kamin sollte nur sparsam (z. B.
für Grillabende) eingesetzt werden.
Weniger ist mehr !
Die zur Verbrennung erforderliche
Luft wird auf ein Minimum begrenzt
und verteilt sich bei Erreichen der
Betriebstemperatur wie folgt :
– ein kleiner Teil facht über den
Schieber die Flammenbasis an ;
Sie können die Intensität des
Brennvorgangs mithilfe dieses
Schiebers [e] festlegen, der die
Verbrennungsluftmenge regelt.
– ein weiterer Teil gelangt über
die Schlitze links und rechts von
der Feuerraumöffnung in die
Brennkammer ; diese Luft zirkuliert
an der Scheibe entlang, damit der
Rauch dort nicht kondensieren kann
und entzündet die unverbrannten
Gase im oberen Kaminofenbereich
(die sogenannte Nachverbrennung).
1
2
3
4
d
a
b
Stûv 30 - Gebrauchsanweisung [de] - 0313
SN 49955 > 138803
c
f
e
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis