Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahrenhinweise - Chattanooga Intelect Shortwave 400 Bedienungsanleitung

Elektromagnetisch vereinbarkeit tische
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SicherheitShinweiSe
Spulenfeldelektroden die ohne Patient betrieben werden, können
unter Umständen durch zu starke Eigenerwärmung zerstört werden.
Schalten Sie bei Ausfall des Displays und bei weiteren
offensichtlichen Defekten das Gerät umgehend mit dem Netzschalter
aus und informieren Sie ihren autorisierten Service-Partner.
Bevor die Ausgangsleistung als Reaktion einer unzureichenden
Patientenerwärmung erhöht wird, muss sichergestellt werden, dass
die Kabel ordnungsgemäß verlegt sind, den richtigen Abstand
aufweisen und nicht mit Metall oder anderen geerdeten Objekten
in Berührung kommen. Der Erwärmungseffekt könnte fehlgeleitet
werden, oder die Erwärmung könnte in nicht gewünschten
Bereichen erfolgen.
Beachten Sie, dass auch bestimmte synthetische Stoffe der
Kunststoffe, obwohl sie nichtleitend sind, durch Kurzwellendiathermie
erwärmt werden können.
Ist das Gerät nicht funktions- und/oder betriebssicher, so ist es
vom autorisierten Service-Personal instandzusetzen und dem
Betreiber die vom Gerät ausgehende
Gefährdung mitzuteilen.
Vor dem Reinigen oder Desinfizieren des Gerätes den Stecker
ziehen, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden.
• Keinesfalls darf Flüssigkeit in die Geräteöffnungen, wie z. B. die
Anschlussbuchsen der Elektrodenkabel eindringen. Verwenden
Sie deshalb keine Reinigungs- oder Desinfektionssprays.
• Gerät, Elektroden und Leitungen dürfen nicht mit
Heißdampf oder Gas sterilisiert werden.
• Das Gerät niemals mit Scheuer-, Desinfektions- oder
Lösungsmitteln reinigen, die das Gehäuse zerkratzen oder
das Gerät beschädigen können.
Um eine übermäßige Gewebeerwärmung zu
vermeiden, darf die Ausgangsleistung gemäß
„Elektrodentyp/Max. effektive Leistung"
überschritten werden.
• Führen Sie keinesfalls Service-Arbeiten eigenmächtig
durch.
• Das Gerät und die Elektroden müssen so positioniert
sein, dass eine Gefährdung von Personen auszuschließen
ist! Lesen und beachten Sie daher vor der Inbetrieb-
nahme des Gerätes unbedingt die Sicherheitshinweise
und die Auflistung der Kontraindikationen.
• Der Elektroden-Haut-Abstände (EHA) muss zur
Oberflächenerwärmung klein, zur Tiefenerwärmung groß
sein! Bei Patienten mit dicker Unterhautfettschicht ist ein
größerer Elektroden-Haut-Abstände (EHA) erforderlich, um
die für die Behandlung notwendige Tiefenerwärmung zu
erreichen.
• Wenn Intelect Shortwave 400 in der Nähe entzündlicher
Anästhetika betrieben wird, die mit Luft, Sauerstoff oder
Stickstoffoxyd gemischt sind, besteht Brandgefahr. Das
Warnsymbol für diese Gefahr ist an einer auffälligen Stelle
am Gehäuse angebracht.
6
Intelect® Shortwave 400
Tabelle
nicht

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis