Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Prüfen Sie vor jedem Einsatz den Zustand des Gehäuses und
der Isolierung der Elektroden, des Elektrodenanschlusskabels
und der Stromversorgungskabel. Achten Sie auch auf korrekte
Kabelverlegung.
Wenn das Gerät nicht betriebssicher ist, muss es durch
zugelassenes Kundendienstpersonal repariert werden, und die
Bediener müssen über die von dem Gerät ausgehende Gefahr
in Kenntnis gesetzt werden.
Bevor das Gerät gereinigt oder desinfiziert wird, muss
der Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden, um
elektrischen Schock zu vermeiden.
Es darf unter keinen Umständen Flüssigkeit in die Öffnungen
des Geräts eindringen, z. B. die Anschlussbuchsen der
Elektrodenkabel. Daher dürfen kein Reinigungs- oder
Desinfektionssprays verwendet werden.
Das Gerät, die Elektroden und Kabel dürfen nicht mit
Wasserdampf oder Gas sterilisiert werden.
Das Gerät darf keinesfalls mit Scheuermitteln,
Desinfektionsmitteln oder Lösungsmitteln gereinigt werden,
die das Gehäuse verkratzen oder das Gerät beschädigen
können.
Es kann bei fehlerhafter Anwendung von Kurzwellendiathermie
durch übermäßige Intensität zu inneren Verbrennungen
kommen.
Es kann bei fehlerhafter Anwendung von Kurzwellendiathermie
durch zu lange Einwirkungszeit zu inneren Verbrennungen
kommen.
Führen Sie keinesfalls nicht autorisierte Reparaturen
durch.
Das Gerät und die Elektroden müssen so angeordnet
werden, dass keine Gefahr von Personenschäden besteht.
Daher müssen die Sicherheitsanweisungen und die Liste
der Gegenanzeigen gelesen und beachtet werden, bevor
das Gerät betrieben wird.
Der Abstand zwischen Elektrode und Haut (ESD)
muss zum Wärmen der Oberfläche klein sein und zur
Tiefenerwärmung groß sein. Bei Patienten mit einer
dickeren Unterhautfettschicht ist ein größerer Elektroden-
Haut-Abstand (ESD) erforderlich, um die erforderliche
Erwärmung des tief liegenden Gewebes zu erreichen.
Wenn das Intelect Shortwave 100 in der Nähe
entzündlicher Anästhetika betrieben wird, die mit Luft,
Sauerstoff oder Stickstoffoxid (Lachgas) gemischt sind,
besteht Explosionsgefahr.
Über dem Herzen sollte keine Diathermie eingesetzt
werden, um das theoretische Risiko der Interferenz mit
dem Herzsignal zu umgehen.
Versuchen Sie auf keinen Fall, eine der Elektroden
während der Behandlung in die Hand zu nehmen.
Das Gerät muss so installiert werden, dass von
ihm keine Gefahr für den Patienten, den Bediener
oder andere Personen ausgeht. Daher müssen die
Sicherheitsanweisungen und Gegenanzeigen gelesen
werden.
10
Intelect® Shortwave 100

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1604Intelect shortwave 100

Inhaltsverzeichnis