SEG Electronics GmbH
Handbuch XU1-DC
Nennspannung
Die gewünschte Nennspannung beim XU1-DC kann mit Hilfe der DIP-Schalter 1-2 bzw. 1-3, wie in
der Tabelle aufgelistet, eingestellt werden. Es ist darauf zu achten, dass immer nur maximal einer
der zwei bzw. drei DIP-Schalter eingeschaltet ist.
Folgende DIP-Schalterkonfigurationen zur Nennspannungseinstellung sind zulässig:
Abbildung 4.4: Einstellen der Nennspannung beim XU1-DC-1
Abbildung 4.5: Einstellen der Nennspannung beim XU1-DC-2 und XU1-DC-3
Eine zu niedrig gewählte Nennspannung führt nicht zur Zerstörung des Gerätes, sondern nur zu
falschen Messergebnissen, die eventuell zu einer Auslösung führen.
Schalthysterese
Die Schalthysterese der beiden Auslösestufen kann mit Hilfe der DIP-Schalter 6 - 8 auf 1, 2, 5 oder
10% der Auslösewerte eingestellt werden. Wie bei der Nennspannungseinstellung ist darauf zu
achten, dass immer nur maximal einer der drei DIP-Schalter eingeschaltet ist.
Folgende Einstellungen der Schalthysterese für U> und U< (bzw. U1< und U2<) sind möglich:
Abbildung 4.6: Einstellen der Schalthysterese
12
DOK-TD-XU1DC, Rev. A