Vereisung des Luftmotors
In der Druckluft enthaltene Feuchtigkeit kann sich im Luft-
motor ansammeln und gefrieren, wodurch der Motor in der
Folge abgewürgt wird. Dies wird als Vereisung bezeichnet.
Wenn es zur Vereisung kommt, die Druckluftzufuhr ab-
schalten und das Eis abtauen lassen.
Um die mögliche Vereisung auf ein Mindestmaß zu redu-
zieren, sollte die Feuchtigkeit durch einen Lufttrockner oder
einen Filter aus der Druckluft entfernt werden.
Die Hauptluftleitung sollte leicht abfallen, damit sich das
Wasser am Ende der Leitung sammelt, wo es abgelassen
werden kann. Zusätzlich dazu sollte jede Fall-Leitung am
oberen Ende der Hauptluftleitung blombiert werden. Am
unteren Ende jeder Fall-Leitung sollte ein automatisches oder
manuelles Entwässerungsventil installiert werden.
Für weitere Unterstützung bei der Konstruktion Ihres
Systems nehmen Sie bitte mit Ihrem Graco-Händler Kontakt
auf.
Geräuschreduzierte Installation des Modells
220571
Anweisungen zur empfohlenen Installation des Luftzufuhr-
systems finden Sie in der Betriebsanleitung 307375.
Im folgenden finden Sie einige zusätzliche Empfehlungen zur
maximalen Lärmreduzierung:
LEGENDE
L
Zusatz-Abluftöffnung
M
1" NPT(a) Abluftschlauch
N
Abluftverteiler
P
Motorgehäuse
S
Hauptlufteinlaß
1
Muß vom Motor zum Abluftverteiler hin abfallen.
2
Der Abluftverteiler muß tiefer liegen als Motorgehäuse.
3
Die Abluftöffnungen (R) befinden sich unter der Abdeckung.
Abb. 1
Installation
M
1
1.
Siehe Abb. 1. Die Luftleitung sollte mit einem bieg-
samen, elektrisch leitenden Schlauch am Luftmotorein-
laß (S) angeschlossen werden. Ebenso sollten bieg-
same Materialauslaß- und Saugschläuche verwendet
werden. Nach Möglichkeit sollten Festinstallationen
vermieden werden, um die Übertragung von Vibrationen
zu verringern.
2.
Den Luftmotor auf elastischen Gummiunterlagen und
nicht auf Blechscheiben aufstellen.
3.
Den Mindest-Lufteinlaßdruck und die Doppelhubzahl
bestimmen, die für die Erzielung des gewünschten
Spritz-/Dosierergebnisses oder des Mindest-Material-
drucks und der Durchflußmenge erforderlich sind. Dies
verringert den Verschleiß von Geräteteilen und den
Gesamtlärmpegel.
Zusatz-Abluftanschluß (Modell 220571)
Beim Modell 220571 kann eine Zusatz-Abluftleitung für die
Verwendung in einem Falltank-System montiert werden.
Rohrstopfen (22, siehe Teilezeichnung) vom 1" NPT(i)-Zu-
satz-Luftauslaß (L) am oberen Ende des Motors abnehmen.
Einen 1" NPT(a)-Zusatzschlauch (M) an dieser Öffnung an-
schließen. Der Abluftanschluß muß nach unten abfallen, und
der Anschluß des Abluftverteilers (N) muß tiefer liegen als
die Bodenfläche des Motors (P), damit sich keine Feuchtig-
keit in der Leitung ansammeln und zurück in den Motor
fließen kann. Siehe Abb. 1.
Die zwei Abluftöffnungen (R) im Luftverteiler mit 1/2" NPT
Rohrstopfen (100737) verschließen.
M
1
L
R
3
P
N
2
S
Abbildung: Modell 220571
07261
307592
5