Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Graco A Serie Betriebsanleitung
Graco A Serie Betriebsanleitung

Graco A Serie Betriebsanleitung

Luftmotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A Serie:

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
ANLEITUNG
140 mm DURCHMESSER
Luftmotoren
Senator und Senator mit
Schalldämpfung
Modell 217540, Serie C
Senator9 Luftmotor
121 mm Kolbenhub
0,8 MPa (8,3 bar) zulässiger Betriebsüberdruck
Modell 220571, Serie B
Schallgedämpfter Senator9 Luftmotor
121 mm Kolbenhub
Schallgedämpfter Luftmotor in Standard-
ausführung.
Paßt zu allen derzeitigen Senator-Pumpen.
Mit Zusatz-Abluftanschluß für
ein Falltank-System.
0,8 MPa (8,3 bar) zulässiger Betriebsüberdruck
Modell 218580, Serie A
Senator9 II Luftmotor
203 mm Kolbenhub
0,7 MPa (7 bar) zulässiger Betriebsüberdruck
Diese Betriebsanleitung enthält wichtige
Warnhinweise und Informationen.
ZUM LESEN UND NACHSCHLAGEN
AUFBEWAHREN
GRACO N.V.; Industrieterrein — Oude Bunders;
Slakweidestraat 31, 3630 Maasmechelen, Belgium
Tel.: 32 89 770 700 - - Fax: 32 89 770 777
.COPYRIGHT 2000, GRACO INC.
307592G
Erste Wahl, wenn
Qualität zählt. Z
Abbildung: Modell 217540
Ausgabe N
03337

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Graco A Serie

  • Seite 1 203 mm Kolbenhub 0,7 MPa (7 bar) zulässiger Betriebsüberdruck Abbildung: Modell 217540 03337 GRACO N.V.; Industrieterrein — Oude Bunders; Slakweidestraat 31, 3630 Maasmechelen, Belgium Tel.: 32 89 770 700 - - Fax: 32 89 770 777 .COPYRIGHT 2000, GRACO INC.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    - Dieses Gerät darf nur von geschultem Personal verwendet werden. - Alle Handbücher, Warnschilder und Aufkleber vor Inbetriebnahme des Gerätes lesen. - Das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck verwenden. Bei Fragen dazu den Graco-Händler kontaktieren. - Gerät nicht verändern oder modifizieren. Nur Original-Ersatzteile und Zubehör von Graco verwenden.
  • Seite 3: Gefahr Durch Bewegliche Teile

    Permanent angekuppelte Schläuche können nicht repariert werden; in diesem Fall ist der gesamte Schlauch auszuwechseln. - Nur von Graco zugelassene Schläuche verwenden. Niemals die Knickschutzfedern von den Schläuchen abnehmen. Sie schützen die Schläuche vor Rissen, welche durch das Biegen und Drehen in der Nähe der Kupplungen entstehen können.
  • Seite 4: Brand- Und Explosionsgefahr

    WARNUNG BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR Unsachgemäße Erdung, schlechte Belüftung, offene Flammen oder Funken können zu einer gefährlichen Situation führen und Brand oder Explosion sowie schwere Verletzungen zur Folge haben. - Das Gerät und das zu bespritzende Objekt erden. Siehe Abschnitt Erdung auf Seite 7. - Wenn während des Betriebes statische Funkenbildung oder ein elektrischer Schlag wahrgenommen wird, sofort mit dem Spritzen aufhören.
  • Seite 5: Installation

    Zusatz-Abluftanschluß (Modell 220571) Für weitere Unterstützung bei der Konstruktion Ihres Beim Modell 220571 kann eine Zusatz-Abluftleitung für die Systems nehmen Sie bitte mit Ihrem Graco-Händler Kontakt Verwendung in einem Falltank-System montiert werden. auf. Rohrstopfen (22, siehe Teilezeichnung) vom 1” NPT(i)-Zu- satz-Luftauslaß...
  • Seite 6 Notizen 307592...
  • Seite 7 Installation Zu bespritzendes Objekt: gemäß den örtlichen Erdung Vorschriften. WARNUNG Materialzufuhrbehälter: gemäß den örtlichen Vorschriften. BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR Alle beim Spülen verwendeten Lösungsmitteleimer Vor der Inbetriebnahme der Pumpe ist das müssen den örtlichen Vorschriften entsprechen. Nur leit- System wie unten beschrieben zu erden. fähige Metalleimer verwenden, die auf einer geerdeten Siehe auch Abschnitt BRAND- UND EXPLO- Oberfläche stehen.
  • Seite 8: Fehlersuche

    Fehlersuche Modelle 217540 und 218580 Druckentlastung Auffinden von Luftleckagen Siehe Abb. 3. Die Druckluftzufuhr zur Pumpe abschalten und den Schlauch abziehen. Die Einlaßverschraubung (49) aus WARNUNG dem Luftverteiler (43) schrauben. Die acht Schrauben (6), die Abdeckung (35) und die Tülle (42) entfernen, dann die Ein- laßverschraubung wieder in den Verteiler drehen.
  • Seite 9: Modelle 217540 Und 218580

    Fehlersuche Modelle 217540 und 218580 A und D (40) Detailansicht der Luftsteuerventile F (14) E (19) B (17) C (20) G (39) 03338 Abb. 3 307592...
  • Seite 10: Modelle 217540 Und 218580

    Service Modelle 217540 und 218580 WARNUNG Um schwere Verletzungen und Schäden am Gerät zu verhindern, darf das Gerät nicht am Hebering des Luftmotors angehoben werden, wenn das Gesamtgewicht des Gerätes mehr als 250 kg beträgt. Der Hebering ist für ein solches Gewicht nicht ausgelegt.
  • Seite 11 Service Modelle 217540 und 218580 HINWEIS: Siehe Abb. 5 bezüglich Schritt 6 bis 9. Die Ventilplatten (38) vorsichtig entnehmen und auf Ver- schleiß oder Beschädigung überprüfen. Die Platten und Damit die unter Federspannung stehenden Steuer- die Paßflächen der Verteiler (43) reinigen. ventile (39) nicht aus dem Luftventilgehäuse (29) herausspringen können, müssen sie mit den Fingern festgehalten werden.
  • Seite 12 Service Modelle 217540 und 218580 HINWEIS: Siehe Abb. 6 bezüglich Schritt 10 bis 17. VORSICHT 10. Die Scheibe (25) und die Gummiauflage (26) vom Zylinder (46) abnehmen. Darauf achten, daß die polierte Oberfläche der Kolbenwelle 11. Das Steuerstangenlager (47) mit einem 1 Zoll-Steck- nicht beschädigt wird.
  • Seite 13 Service Modelle 217540 und 218580 Detailansicht des Kolbens 07251 Detailansicht des Gehäuses 07259 Der Abstand zwischen den inneren Schultern muß exakt 139,7 mm betragen. 07252 Abb. 6 307592...
  • Seite 14 Service Modelle 217540 und 218580 Abstreifdichtung (23*) einfetten und mit Preßsitz in das Wiedereinbau Gehäuse (48) einbauen. Alle Teile gründlich reinigen und auf Verschleiß oder Beschädigungen überprüfen. Teile nach Bedarf aus- Das Gehäuse wieder richtig stellen. Federring (21*) im wechseln. Gehäuse (48) installieren.
  • Seite 15 Service Modelle 217540 und 218580 HINWEIS: Siehe Abb. 8 bezüglich Schritt 6 bis 10. Innenseite des Zylinders (46) noch einmal einfetten. Vorsichtig den Kolbensatz und den Zylinder umdrehen Steuerstange (50) mit leichtem, wasserbeständigem Fett und in das Gehäuse (48) führen. Die Luftkanäle (M) des einfetten und in die Kolbenwelle (2) schieben.
  • Seite 16 Service Modelle 217540 und 218580 11. Siehe Abb. 9. Sicherstellen, daß die Dichtungen (41) an HINWEIS: Das Luftventil-Ausrichtewerkzeug (N) garantiert den Ventilplatten (38) vorhanden sind. Die Platten mit den richtigen Abstand und die korrekte Ausrich- den Schrauben (12) an den Verteilern befestigen. tung der Verteiler.
  • Seite 17 Service Modelle 217540 und 218580 HINWEIS: Siehe Abb. 10 bezüglich Schritt 13 bis 15. 15. Einen O-Ring (15*) an jedem Steuerventil (39) einbauen. Die Steuerventile und Federn (24) einfetten und in jede 13. Die Nabe (34) auf die Steuerstange (50) schrauben. Seite des Luftventilgehäuses (29) geben.
  • Seite 18 Service Modelle 217540 und 218580 HINWEIS: Siehe Abb. 11 bezüglich Schritt 16 bis 20. 16. Die Gummiauflage (26) und die Scheibe (25) in den Boden des Sperrgehäuses (36) einbauen. Den Plunger- kolben (28) einfetten, die Wellen (11) und Rollen (10) zusammenbauen und einfetten und alle Teile in das Sperrgehäuse einbauen.
  • Seite 19 Notizen 307592...
  • Seite 20: Modell 220571

    Fehlersuche Modell 220571 Druckentlastung Auffinden von Luftleckagen Die Druckluftzufuhr zur Pumpe abschalten und den Schlauch abziehen. Die Einlaßverschraubung (38) aus der Luftvertei- WARNUNG lerkappe (35) schrauben. Die Abdeckung (34) entfernen. Die Schrauben (26) und Scheiben (25) der Abdeckung wieder GEFAHR DURCH MATERIALEIN- einsetzen und die Einlaßverschraubung wieder in die Vertei- SPRITZUNG lerkappe drehen.
  • Seite 21 Fehlersuche Modell 220571 K(29) Abluftöffnungen D(36) E(3) H(15) D,G(45) F(43) C(63) B(40) F(39) (57) 04941 Abb. 12 307592...
  • Seite 22 Service Modell 220571 WARNUNG Um schwere Verletzungen und Schäden am Gerät zu verhindern, darf das Gerät nicht am Hebering des Luftmotors angehoben werden, wenn das Gesamtgewicht des Gerätes mehr als 250 kg beträgt. Der Hebering ist für ein solches Gewicht nicht ausgelegt. HINWEIS: Der Reparatursatz 220916 ist verfügbar.
  • Seite 23 Service Modell 220571 HINWEIS: Siehe Abb. 14 bezüglich Schritt 6 bis 11. Ventilplatten (2) vorsichtig entnehmen und überprüfen. Die Platten und die Paßflächen am Verteiler (21) Die vier Schrauben (37) und Federringe (13) aus dem reinigen. Gummiunterlage (8) entfernen. Verteiler (21) herausschrauben. Damit die unter Federspannung stehenden Steuer- HINWEIS: Wenn die Ventilplatten ausgewechselt werden, ventile (3) nicht herausspringen, ist der Verteiler (21)
  • Seite 24 Service Modell 220571 HINWEIS: Siehe Abb. 15 für die Schritte 12 bis 18. 15. Den Sechskant des Kolbens (46) in einen Schraubstock spannen und den Bolzen (53) der Verbindungsstange 12. Die Gummiunterlage (8) vom Zylinder (41) abnehmen. von der Kolbenwelle abschrauben. Das Steuerstangenlager (43) mit einem 1 Zoll-Steck- schlüssel entfernen.
  • Seite 25 Service Modell 220571 07258 07259 Der Abstand zwischen den inneren Schultern muß exakt 106,9 mm betragen. 07252 Abb. 15 307592...
  • Seite 26 Service Modell 220571 Abstreifdichtung (57*) einfetten und mit Preßsitz in das Wiedereinbau Gehäuse (58) einbauen. Alle Teile gründlich reinigen und auf Verschleiß oder Beschädigungen überprüfen. Teile nach Bedarf aus- Das Gehäuse wieder richtig stellen. Federring (64*) im wechseln. Gehäuse (58) installieren. Die V-Packung (63*) einfetten und mit den Lippen nach oben im Gehäuse installieren.
  • Seite 27 Service Modell 220571 HINWEIS: Siehe Abb. 17 bezüglich Schritt 6 bis 10. Innenseite des Zylinders (41) noch einmal einfetten. Vor- sichtig den Kolbensatz und den Zylinder umdrehen und Steuerstange (55) mit leichtem, wasserbeständigem Fett in das Gehäuse (58) führen. Die Luftkanäle (M) des Zy- einfetten und in die Kolbenwelle (46) schieben.
  • Seite 28 Service Modell 220571 HINWEIS: Siehe Abb. 18 bezüglich Schritt 11 bis 16. 14. Die Plattendichtungen (1) auf die Ventilplatten (2) geben. Die Platten in den Luftverteiler (21) geben. Einstell- 11. Dichtung (45*) oben auf den Zylinder (41) geben. schraube (11) und Mutter (12) an allen vier Ecken der Platten installieren.
  • Seite 29 Service Modell 220571 HINWEIS: Siehe Abb. 19 bezüglich Schritt 17 bis 23. Mit 12- -16 Nm festziehen. 17. Gehäuse (19), Feder (18) und Führung (16) mit leichtem, Fetten. wasserbeständigem Fett einfetten. Das Gehäuse und die Feder in die Führung einbauen. Stift (20) einfetten und in das Gehäuse schieben.
  • Seite 30 Teile Modell 217540, Serie C Modell 218580, Serie A Enthält die Teile 2--67 Enthält die Position 2--67 39 12 03348A 30 307592...
  • Seite 31 Teile Modell 217540, Serie C Enthält die Teile 2--67 Modell 218580, Serie A Enthält die Position 2--67 Pos. Pos. Teile-Nr. Bezeichnung Stück Teile-Nr. Bezeichnung Stück 217524 LUFTKOLBEN; Modell 217540 177664 SPERRGEHÄUSE 218995 LUFTKOLBEN; Modell 218580 168180 VERBINDUNGSSTANGENBOLZEN 100052 FEDERRING 169584 VENTILPLATTE 100101 SCHRAUBE...
  • Seite 32 Teile Modell 220571, Serie B Enthält die Teile 1--67. 38bT 12 11 03349A 32 307592...
  • Seite 33 Teile Schallgedämpfter Senator Luftmotor Modell 220571, Serie B Enthält die Teile 1-67. Pos. Pos. Teile-Nr. Bezeichnung Stück Teile-Nr. Bezeichnung Stück 168184 DICHTUNG, Ventilplatte, Buna-N 176575 DICHTUNG, Zellstoffaser 176536 VENTILPLATTE 220915 DRUCKLUFTKOLBEN 176518 STEUERVENTIL 108774 KABELBINDER 176543 DRUCKFEDER 150647 DICHTUNG, Kupferlegierung 176519 LUFTVENTILGEHÄUSE 161559...
  • Seite 34: Abmessungen

    Abmessungen 51 mm 3/4” NPSM Lufteinlaß Modell 214570 Abbildung: Modell 214570 Modell 220571 545 mm 629 mm Modell 218580 Modell 214570 489 mm Modell 220571 Modell 218580 571,5 mm Effektiver Durchmesser 138 mm Maximale Hublänge Modell 214570 121 mm Modell 220571 Modell 218580 203 mm Optionaler 1-1/2”...
  • Seite 35: Technische Daten

    Technische Daten Kategorie Daten Modelle 217540 und 220571: 0,8 MPa (58,3 bar) Maximaler Lufteingangsdruck Modell 218580: 0,7 MPa (7 bar) Effektive Kolbenfläche 154 cm Kolbendurchmesser 140 mm Modelle 217540 und 220571: 121 mm Hublänge Modell 218580: 203 mm Luftventile Doppelventile, gleitend Ventilgehäuse Ausgeglichen, gegenüberliegende Dichtungen und Anschlagwalzen 307592...
  • Seite 36: Die Graco Standard-Garantie

    Garantie, die von Graco bekanntgegeben wurde, garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten ab Kaufdatum die Reparatur oder den Austausch jedes Teiles, das von Graco als defekt anerkannt wird. Diese Garantie gilt nur dann, wenn das Gerät in Übereinstimmung mit den schriftlichen Graco-Empfehlungen installiert, betrieben und gewartet wurde.

Inhaltsverzeichnis