1 Einleitung
1.1 Über die Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung beinhaltet Informationen über die Bedienung und den Einbau
des VETUS Autopiloten AP2S.
Das Kapitel 'Bedienung' behandelt alle Funktionen des Autopiloten, die regelmässig
gebraucht werden.
Die Kapitel 'Installation' und 'Kontrollieren und Einstellen' behandelen zunächst die
einmalige mechanische
Installation, gefolgt von den Einstellprozeduren (Setup-
procedures).
In diesen Setup-procedures sind Funktionen verfügbar, die es ermöglichen, die Arbeit
Ihres Autopiloten optimal auf die Reaktionen Ihres Schiffes abzustimmen. Auch diese
Setup-procedures sind normalerweise einmalig.
Lesen Sie das Kapitel 'Installation' sorgfältig durch, bevor Sie den Autopiloten installieren.
Für eine direkte Information über die ablesbaren Meldungen ist am Ende der Anleitung
eine alphabetische Liste abgedruckt.
1.2 Über den Autopiloten
Der VETUS AP2S ist ein Typ Autopilot, bei dem der im Moment der Übernahme
(Einschalten des Auto-Modus) vorliegende Kurs als Steuerkurs eingeführt wird.
Der VETUS AP2S ist für den Einsatz auf offenen Gewässern bestimmt.
Der Autopilot ist mit folgenden Extrafunktionen ausgerüstet:
• Elektronischer Kompass
Wenn das Schiff per Hand gesteuert wird (im Manual-Modus), gibt der AP2S den
aktuellen Kurs, in Grad, auf dem Display wieder.
Es ist möglich, die lokale magnetische Abweichung in das Gedächtnis des Autopiloten
einzuführen. Wenn die Abweichung auf 0 eingestellt ist, wird der magnetische Kurs
angegeben, wenn die lokale Abweichung eingestellt ist, wird der wahre Kurs angegeben.
Die Genauigkeit des angegebenen Kurses ist abhängig von der Qualität der Installation,
besonders der des Fluxgate Sensors.Abweichung, die durch das schiffs-magnetische Feld
verursacht wird, kann kann durch die automatische Deviations-Prozedur kompensiert
werden.
1 Einleitung
1
10.0402 D