Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fimap Genie XS Bedienungsanleitung Und Wartungsanleitung Seite 17

Professional micro autoscrubber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Schließen Sie den Stecker am Kabel des Batterieladegeräts an
die Netzsteckdose an.
ACHTUNG: Prüfen Sie, ob die Stromnetzeigenschaften jenen
des Batterieladegeräts entsprechen, bevor Sie den Stecker
mit der Steckdose verbinden.
8. Stellen Sie den Hauptschalter (7), der sich an der Ladestation
des Batterieladegeräts befindet, auf „I" (Abb.7).
ACHTUNG: Prüfen Sie, ob die grüne LED (8) im
Batterieladegerät aufleuchtet, sobald dem Stromkreis des
7
7
ACHTUNG: Die Batterie kann nur in einer Richtung in das
Netzteil eingesetzt werden. Üben Sie beim Einsetzen der
Batterie nicht zu viel Kraft aus.
ACHTUNG: Lesen Sie vor dem Aufladen der Batterie
aufmerksam die Bedienungs- und Wartungsanleitung des
Batterieladegeräts, die dem Gerät beigepackt ist.
ACHTUNG: Prüfen Sie, ob die rote LED (11) am
Batterieladegerät aufleuchtet, sobald die Batterie in die
Ladestation des Batterieladegeräts eingesetzt wird (Abb.10).
Das Aufleuchten der roten LED weist darauf hin, dass die
Batterie gerade aufgeladen wird.
10. Führen Sie einen kompletten Ladezyklus durch.
ACHTUNG: Die rote LED (11) leuchtet so lange, bis die
Batterie vollständig aufgeladen ist.
ACHTUNG: Das Batterieladegerät und die Batterie können
an der Netzsteckdose angeschlossen bleiben. Die rote LED
(11) leuchtet auf, wenn das Batterieladegerät ab und zu die
Batterieladung auffrischt.
11
10
ON
8
8
7
11
15
Batterieladegeräts Strom zugeführt wird(Abb.8) . Das
Aufleuchten der grünen LED weist darauf hin, dass der
Stromkreis des Batterieladegeräts korrekt gespeist wird.
ACHTUNG: Vor dem Einsetzen der Batterie in ihren Sitz im
Batterieladegerät prüfen Sie das Batteriefach auf Spuren von
Kondenswasser oder anderen Flüssigkeitsarten.
9. Setzen Sie die Batterie (4) in den Sitz (9) im Batterieladegerät
ein, achten Sie dabei darauf, die in der Batterie vorhandenen
Pole (10) richtig zu positionieren (Abb. 9) .
4
9
9
ACHTUNG: Die rote LED (11), die den Ladezustand der
Batterie anzeigt, gibt keinen Hinweis auf den Ladestand der
Batterie.
ACHTUNG: Während des Aufladens könnte die Batterie
überhitzen, es handelt sich dabei um einen normalen
Umstand mit keinerlei negativer Auswirkung für die Batterie.
ACHTUNG: Falls die Batterie, die in diesem Gerät verwendet
wird, mit zu viel Strom gespeist wird, kann eine Brand- oder
Explosionsgefahr
oder
entstehen.
11. Stellen Sie den Hauptschalter (7), der sich an der Ladestation des
Batterieladegeräts befindet, auf „0" sobald der Aufladevorgang
abgeschlossen ist (Abb.11).
12. Ziehen Sie den Stecker am Netzkabel des Batterieladegeräts aus
der Netzsteckdose.
ACHTUNG: Um Schäden am Netzkabel zu vermeiden, den
Netzstecker ziehen, achten Sie darauf am Stecker und nicht
am Kabel zu ziehen.
13. Entfernen Sie die Versorgungsbatterie (4) aus der Ladestation
des Batterieladegeräts, heben Sie die Batterie aus dem
Gerätegestell heraus (Abb.12).
OFF
4
12
10
eine
chemische
Verbrennung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis