Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterietyp; Wartung Und Entsorgung Der Batterie; Einsetzen Der Batterie In Das Gerät - Fimap Genie XS Bedienungsanleitung Und Wartungsanleitung

Professional micro autoscrubber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
4
Zum Speisen des Geräts darf nur die im Lieferumfang enthaltene Batterie oder die Batterie eines Fachmanns verwendet werden. ANDERE
BATTERIETYPEN DÜRFEN NICHT VERWENDET WERDEN. Das Gerät wird mit einer Lithium-Ionen-Batterie gespeist. Das Batteriefach
kann einen einzelnen Batterieblock mit 36.5V aufnehmen.
Beachten
Sie
zur
Wartung
Batteriehersteller bereitgestellten Anweisungen. DIE BATTERIE,
DIE ALS GEFÄHRLICHER ABFALL GILT, MUSS EINER VON
GESETZESWEGEN FÜR DIESE ART DER ENTSORGUNG
ZUGELASSENEN STELLE ÜBERGEBEN WERDEN.
Für eine gute Wartung der Batterie gehen Sie wie folgt vor:
Versuchen Sie niemals die Batterie zu öffnen, aus welchem Grund
auch immer. Vermeiden Sie den Kontakt mit der Flüssigkeit,
die aus beschädigten Batterien austritt. Spülen Sie ggf. den
Hautbereich, der mit der Flüssigkeit in Berührung gekommen ist,
mit Wasser ab, sollten die Augen mit der Flüssigkeit in Berührung
gekommen sein, konsultieren Sie einen Arzt.
Sorgen Sie dafür, dass die Batterie nicht verschmutzt oder nass
wird.
Die Batterie darf keiner übermäßigen Hitze ausgesetzt werden
(z. B. Sonnenstrahlen, Flammen oder Ähnliches). Lagern Sie
die Batterie nicht an Orten, wo die Temperatur 40°C übersteigen
könnte.
Die Kontakte der Batterie dürfen keine Metallteile berühren, um
eine Kurzschlussgefahr zu vermeiden.
Die Batterie muss fern von Metallgegenständen gelagert werden,
um eine Kurzschlussgefahr zu vermeiden.
Werfen Sie die Batterie nicht ins Feuer.
Entsorgen Sie die Batterie nicht mit dem normalen Hausmüll,
beachten Sie die im Bestimmungsland des Geräts geltenden
Entsorgungsvorschriften.
Für eine gute Wartung des Batterieladegeräts gehen Sie wie folgt
vor:
Laden Sie die Batterie nur bei einer Umgebungstemperatur
zwischen 10°C und 40°C. Laden Sie die Batterie nur mit dem dem
Gerät beigepackten Netzteil. Versuchen Sie nicht beschädigte
Batterien zu laden.
Verwenden Sie das dem Gerät beigepackte Netzteil nur zum
Laden der beigepackten Batterie oder der Batterie eines
Fachmanns. Andere Batterien könnten explodieren und dabei
Personen verletzen und Sachen beschädigen.
Zum Einsetzen der Batterie in das Batteriefach gehen Sie wie folgt
vor:
1. Führen Sie die Arbeitsschritte aus, um das Gerät in den
Sicherheitszustand zu verbringen (siehe Absatz
DES GERÄTES IN DEN
SICHERHEITSZUSTAND").
2. Setzen Sie die Batterie (1) in das Batteriefach (2) im linken
hinteren Teil des Geräts ein, achten Sie dabei darauf, dass die
2
3
1
1
5

BATTERIETYP

WARTUNG UND ENTSORGUNG DER BATTERIE

und
zum Aufladen
die
vom
EINSETZEN DER BATTERIE IN DAS GERÄT
„VERBRINGEN
4
2
13
4
Die am Typenschild angegebene, im Batterieladegerät vorhandene
Spannung muss der Netzspannung entsprechen.
Verwenden Sie das Batterieladegerät nicht in explosionsgefährdeter
Umgebung.
Die Kontakte des Batterieladegeräts dürfen keine Metallteile
berühren, um eine Kurzschlussgefahr zu vermeiden.
Versuchen Sie niemals Batterien mit Primärzellen aufzuladen, es
besteht Explosionsgefahr.
Versuchen Sie niemals beschädigte Batterien zu laden.
Prüfen Sie vor jedem Gebrauch, ob das Batterieladegerät und die
Batterie nicht beschädigt sind. Nehmen Sie keine beschädigten
Geräte in Betrieb und lassen Sie mangelhafte Teile nur durch
technisches Fachpersonal reparieren.
Tauschen Sie mangelhafte Stromdrähte unverzüglich aus.
Sorgen Sie dafür, dass das Netzteil nicht verschmutzt oder nass
wird.
Öffnen Sie niemals das Netzteil.
Schließen Sie das Netzteil nicht an Fühler an.
Beim Einlegen in das Batteriefach müssen die Batterien sauber
und trocken sein. Benutzen Sie das Batterieladegerät nicht, wenn
das Batteriefach schmutzig oder nass ist.
ACHTUNG: Das Batterieladegerät darf nur an einem
überdachten Ort verwendet werden.
ACHTUNG: Lesen Sie das Benutzerhandbuch bevor Sie das
Gerät verwenden oder Wartungs- bzw. Instandhaltungsarbei-
ten daran vornehmen.
ACHTUNG: Bei einer unsachgemäßen Behandlung der
Batterie kann sie explodieren oder es kann Säure austreten.
Eine Explosion und ein Säureaustritt können Verletzungen
und Verbrennungen verursachen.
ACHTUNG: Wenn die Batterie leer oder beschädigt ist,
beachten Sie die im Bestimmungsland des Geräts geltenden
Entsorgungsvorschriften.
Pole der Batterie (3) auf den oberen Teil des Geräts ausgerichtet
sind (Abb.1).
3. Drücken Sie die Batterie bis der Feststeller (4) einrastet (Abb. 2).
ACHTUNG: Halten Sie den Lenker bei diesem Vorgang fest,
damit das Gerät keine ruckartigen Bewegungen ausführen
kann.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis