Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahl Der Regler - SystemAir VRF DX AHU Installations & Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5 Reglerauswahl
Für
das
Bedienfeld
einer
kann
der
werkseitige Regler oder ein Regler eines
Drittanbieters
ausgewählt
werden.
Reglers kann mit SW4-3 und SW4-4 ausgewählt
werden.
SW4-3, SW4-4
ON
SW4-3 und SW4-4 sind 00:
Werksregler-Modus
1234
(Werkseinstellung)
ON
SW4-3 und SW4-4 sind 01:
Leistungsausgabemodus eines
Drittanbieter-Controllers
1234
ON
SW4-3 und SW4-4 sind 10:
eingestellter
Temperaturregelungsmodus
1234
eines Fremdreglers
Anmerkung:
Nachdem die DIP-Schalter auf der Hauptplatine
eingestellt wurden, denken Sie daran, die Hauptplatine
aus- und dann wieder einzuschalten, um die
Einstellungen zu übernehmen. Andernfalls werden die
Einstellungen nicht gespeichert.
Wenn ein Regler eines Drittanbieters verwendet wird,
stehen zwei Regelungsarten zur Verfügung: Modus
Leistungsausgangsregelung und Modus
Solltemperaturregelung.
4.5.1 Werks-Regler
Wenn der werkseitige Regler ausgewählt ist, kann die
RLT-Controller Box durch die werkseitige
Kabelfernbedienung gesteuert werden.
Die werkseitig Kabelfernbedienung (Zubehör) wird an die
Anschlüsse X1 und X2 auf der Hauptplatine
angeschlossen.
Nur die Master-RLT-Controller Box kommuniziert mit dem
Außengerät. Wenn RLT-Controller Boxen parallel
angeschlossen werden, kann daher nur die
werkseitige Kabelfernbedienung
Controller Box mit dem Außengerät kommunizieren.
Werkseitig Kabelfernbedienung
Detaillierte Anweisungen für die Kabelfernbedienung
finden Sie im Installations- und Benutzerhandbuch der
Kabelfernbedienung.
Anmerkung:
Wenn der Werks-Controller-Modus ausgewählt
wurde, reagiert die Hauptplatine der RLT-Controller
Box nicht auf das Steuersignal eines Drittanbieter.
RLT-Controller Box
Der
Typ
des
der
Master-RLT-
Abbildung 4-2
19
4.5.2 Einstellung des
Leistungsausgabemodus über
einen Fremdregler (Typ 1)
Wenn die Leistungseinstellung mit einem Controller
eines Fremdanbieters gewählt wurde, kann nur der
Controller
des Fremdanbieters
RLT-Controller Box verwendet
werkseitigen Regler reagiert nicht, außer auf die Adress-
einstellung und das Abfragesignal.
Auch wenn die Leistungseinstellung mit dem
Modus eines Fremdanbieters gewählt wurde, ist eine
werkseitige Fernbedienung oder ein Kabelfernbedienung
erforderlich, um die Adresse für die RLT-Controller Box
einzustellen,da der Regler des Fremdanbieters diese
Funktion nicht besitzt.
Regler Verkabelung eines Fremdanbieters
Die Abbildung der Verdrahtung sehen Sie in 4-3.
Achten Sie sorgfältig auf die folgenden drei Dinge:
1.
Der Abstand zwischen dem Fremdanbieter-
Regler und der RLT-Controller Box hängt vom
angeschlossenen externen Gerät (Regler/Relais...) ab.
2. Wenn mehrere RLT-Controller Boxen in einer
Parallelschaltung ein
RLT-Gerät
das Fremdanbieter-Steuergerät nur mit der Master-
RLT-Controller Box verbunden werden.
3. Ein Fremdanbieter Regler kann nicht zwei oder
mehr RLT-Geräte gleichzeitig steuern.
Klemmenblock des RLT-Controller Box
CN17 CN18 CN62
CN61
Alarm
0-10V-Signal
Status
Enteisung
zur
Steuerung
des
werden. Das Signal vom
Controller-
steuern, muss
CN32
CN9
Fan
Status
Ein/Aus
Heiz-
Modus
Kühl-
Modus
Abbildung 4-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis