Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedieneinheit S-E3-DSP
(#208997)
Bedienungsanleitung
Version 3.4
Bedieneinheit S-E3-DSP
Betriebs- und Wartungsanleitung
02.05.2016 MISC
V 3.4

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SystemAir S-E3-DSP

  • Seite 1 Bedieneinheit S-E3-DSP (#208997) Bedienungsanleitung Version 3.4 Bedieneinheit S-E3-DSP Betriebs- und Wartungsanleitung 02.05.2016 MISC V 3.4...
  • Seite 2: Menü-Übersicht

    Klemmenbelegung Anschluss Bedieneinheit S-E3-DSP Die Bedieneinheit wird mit einem Kompaktstecker RJ10 (4P4C) an den Regler Corrigo angeschlossen. 1 Menü-Übersicht Bedieneinheit S-E3-DSP Betriebs- und Wartungsanleitung 02.05.2016 MISC V 3.4...
  • Seite 3 Art der ausgewählten Wärmerückgewinnung. Cooling: connect Art des ausgewählten Kühlers. Freie Kühlung Status der Funktion für Freie aktiv: Nein Kühlung. Stützbetrieb Status der Stützbetriebsfunktion. Aktiv: Nein CO2/VOC aktiv Status der bei: Bedarfslüftungsfunktion (CO2/VOC). Bedieneinheit S-E3-DSP Betriebs- und Wartungsanleitung 02.05.2016 MISC V 3.4...
  • Seite 4 Druckmodul →AO Status der Analogausgänge. →DO Status der Digitalausgänge. →Temperatur Ablufttemperatur Konfigurierte Temperaturregelung (Standard Ist: °C ist Ablufttemperatur). Soll: 22,0 °C Ist-Temperatur im ausgewählten Regelungsmodus. Temperatursollwert für den ausgewählten Regelungsmodus. Bedieneinheit S-E3-DSP Betriebs- und Wartungsanleitung 02.05.2016 MISC V 3.4...
  • Seite 5 Das Display zeigt 0 %, wenn das Steuersignal unter 5 % liegt oder die Außentemperatur 10°C überschreitet. Status des Wärmetauscherausgangs. Temp for Angezeigte Temperatur zur calculation Berechnung der Zulufteffizienz. efficiency Act: NaN C Bedieneinheit S-E3-DSP Betriebs- und Wartungsanleitung 02.05.2016 MISC V 3.4...
  • Seite 6 –20°C = 0 m³/h 0°C = 0 m³/h Act. Comp: m³/h Flow control Luftstrom für den Zuluftventilator (konstante Luftstromregelung). Actual: m³/h Nur sichtbar, wenn das Gerät für „Flow control“ (CAV) Setp.: m³/h konfiguriert wird. Bedieneinheit S-E3-DSP Betriebs- und Wartungsanleitung 02.05.2016 MISC V 3.4...
  • Seite 7 Die Kompensierung kann positiv oder negativ sein. Zeigt die tatsächliche Kompensierung des Luftstroms. Druckregelung Ist-Außendruck und Sollwert für den Zuluftventilator. Actual: Nur dann sichtbar, wenn das Gerät für "Druckregelung" Soll: (VAV) konfiguriert wird Bedieneinheit S-E3-DSP Betriebs- und Wartungsanleitung 02.05.2016 MISC V 3.4...
  • Seite 8 Parameterpaare eingestellt, die den Wert der Kompensierung bei zwei unterschiedlichen Außentemperaturen vorgeben. Die Kompensierung kann positiv oder negativ sein. Zeigt die tatsächliche Kompensierung des Drucks. Extra flow EAF Zeigt den Abluftstrom. Actual: m³/h Bedieneinheit S-E3-DSP Betriebs- und Wartungsanleitung 02.05.2016 MISC V 3.4...
  • Seite 9 Reduziert gilt. Wenn die Laufzeit auf 0 eingestellt ist, läuft das Gerät solange der Digitaleingang geschlossen ist. Die Zeit, in der der Nachlauf aktiv ist, wird in "Zeit in Nachlauf" beobachtet. Bedieneinheit S-E3-DSP Betriebs- und Wartungsanleitung 02.05.2016 MISC V 3.4...
  • Seite 10 Zuluft auf Auto, Hand oder Aus. Manual set: Stellen Sie das Ausgangssignal zwischen 0-100 %. Die Ausgänge Y1, Y2 und Y3 werden im Auto-Modus das Signal gemäß den festgelegten Splitwerten verfolgen. Bedieneinheit S-E3-DSP Betriebs- und Wartungsanleitung 02.05.2016 MISC V 3.4...
  • Seite 11 Öffnen oder Schließen Hinweis! Muss aktiviert werden, um hier sichtbar zu sein Die Funktionen der Brandschutzklappe werden auf der Admin-Ebene konfiguriert Außenluftklappe Stellen Sie die Außenluftklappe auf Auto, Öffnen oder Auto Schließen Bedieneinheit S-E3-DSP Betriebs- und Wartungsanleitung 02.05.2016 MISC V 3.4...
  • Seite 12 Kapitel zum Thema Ventilation. Abschaltbetrieb Stellen Sie das P-Band und die I-Zeit für die Abschaltfunktion P-Band: 100,0°C ein. I-Zeit: 100,0 Sek. Hinweis! Weitere Informationen finden Sie im Corrigo-Handbuch im Kapitel zum Thema Ventilation. Bedieneinheit S-E3-DSP Betriebs- und Wartungsanleitung 02.05.2016 MISC V 3.4...
  • Seite 13 I-Zeit: 40,0 konfiguriert wurde. Alternativ Sek. auch Druckregelung, wenn Min. Ausgang: diese Konfiguration ausgewählt wurde. → → Alarmgrenzen Stellen Sie die Alarmgrenzen Alarmeinstellung und zulässigen Abweichungen für die unterschiedlichen Funktionen ein. Bedieneinheit S-E3-DSP Betriebs- und Wartungsanleitung 02.05.2016 MISC V 3.4...
  • Seite 14 Außent gef Raum, Außent gef Abluft, Zuluftregelung, Außent gef Zuluft Abluft/Zuluft →(Möglichkeit, je nach Außentemperatur zwischen den beiden zu wechseln), Raumluft/Zuluft →(Möglichkeit, je nach Außentemperatur zwischen den beiden zu wechseln) Ventilatoren Bedieneinheit S-E3-DSP Betriebs- und Wartungsanleitung 02.05.2016 MISC V 3.4...
  • Seite 15 Funktion der freien Kühlung ein. Stellen Sie die untere Raumtemperaturgrenze ein. Die Temperatur muss über diesem Wert liegen, damit die Funktion der freien Kühlung aktiv bleibt. Ist kein Raumfühler angeschlossen, gilt die Abluft. Bedieneinheit S-E3-DSP Betriebs- und Wartungsanleitung 02.05.2016 MISC V 3.4...
  • Seite 16 Minuten). Wählen Sie zwischen „Aktiv: Ja oder Nein“. (Die Start- und Stopptemperaturen entnehmen Sie dem Menü „Temperatur“.) Min. Stellen Sie für die Stützregelung Laufzeit für die minimale Laufzeit in Minuten Stützregelung: ein. 60 min Bedieneinheit S-E3-DSP Betriebs- und Wartungsanleitung 02.05.2016 MISC V 3.4...
  • Seite 17 Aktivierungsebene bei 1/1 Drehzahl ein Stellen Sie den zulässigen Differenzwert ein. Sequenz mit Die CO2/VOC-Regelung CO2-Regelung kann mit Klappensteuerung Y2-WRG verwendet werden. Wählen Sie dafür Y2, Y4 oder beide Ausgänge aus. Bedieneinheit S-E3-DSP Betriebs- und Wartungsanleitung 02.05.2016 MISC V 3.4...
  • Seite 18 0,0° C Zuluftventilators (ZV) zulässig (On/Off). Stop temp SAF: Außentemperaturgrenze, ab der -8,0° C die Enteisung zulässig ist. Außentemperaturgrenze, bei der eine Unterbrechung der Enteisung und eine Verriegelung der Bypass-Enteisung erzwungen werden. Bedieneinheit S-E3-DSP Betriebs- und Wartungsanleitung 02.05.2016 MISC V 3.4...
  • Seite 19 Alarm no(1–115): Alarm settings Run Error Supply → → Wählen Sie zwischen den Kommunikationspor t1 Kommunikationstypen Slave, Kommunikation Erweiterungseinh., Slave Frequenzumr/Drucktr, Externes Display, Erw und FU oder Erw und ext Display. Bedieneinheit S-E3-DSP Betriebs- und Wartungsanleitung 02.05.2016 MISC V 3.4...
  • Seite 20 Detaillierte Beschreibung der einzelnen Funktionen entnehmen Sie dem Corrigo Benutzerhandbuch, Lüftung. Systemair GmbH übernimmt keine Haftung für mögliche Fehler in Katalogen, Broschüren und anderen Druckmaterialien. Systemair GmbH behält sich das Recht vor, seine Produkte ohne Vorankündigung zu ändern. Dies gilt auch für Produkte, die bereits bestellt wurden, vorausgesetzt dass solche Änderungen vorgenommen werden können, ohne dass nachfolgende Änderungen an bereits vereinbarten...