Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

deutsch
PCA1000/6000D2
Sensor-Regelmodul für Differenzdruck
und Volumenstrom
Betriebsanleitung
Aufbewahren zum Nachschlagen!
Software-Stand: D4753A ab Version 1.00
L-BAL-E263-D 1551 Index 001
Art.-Nr. 00163445-42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SystemAir PCA1000/6000D2

  • Seite 1 PCA1000/6000D2 Sensor-Regelmodul für Differenzdruck und Volumenstrom Betriebsanleitung Aufbewahren zum Nachschlagen! Software-Stand: D4753A ab Version 1.00 L-BAL-E263-D 1551 Index 001 Art.-Nr. 00163445-42...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Betriebsanleitung PCA1000/6000D2 Inhaltsübersicht 1 Allgemeine Hinweise ........
  • Seite 3 Betriebsanleitung PCA1000/6000D2 8.2 Anschlussplan ........
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise

    Betriebsanleitung PCA1000/6000D2 Allgemeine Hinweise 1 Allgemeine Hinweise 1.1 Bedeutung der Betriebsanleitung Lesen Sie vor Installation und Inbetriebnahme sorgfältig diese Be- triebsanleitung, um einen korrekten Gebrauch sicherzustellen! Wir weisen darauf hin, dass diese Betriebsanleitung nur geräte- bezogen und keinesfalls für die komplette Anlage gilt! Die vorliegende Betriebsanleitung dient zum sicherheitsgerechten Arbeiten an und mit dem genannten Gerät.
  • Seite 5 Betriebsanleitung PCA1000/6000D2 Sicherheitshinweise betraut sind, müssen über die ihrer Tätigkeit entsprechenden Qualifikation und Kenntnisse verfügen. Zusätzlich müssen sie Kenntnisse über Sicherheitsregeln, EG-Richtlinien, Unfallver- hütungsvorschriften und der entsprechenden nationalen Vor- schriften sowie regionale und innerbetriebliche Vorschriften besitzen. Es ist grundsätzlich verboten, Arbeiten an unter Spannung •...
  • Seite 6: Produktübersicht

    Betriebsanleitung PCA1000/6000D2 Produktübersicht 3 Produktübersicht 3.1 Funktion Regelmodul mit Differenzdrucksensor in bewährter Keramik-Bie- gebalkentechnologie für die Klima- und Reinraumtechnik. Der Druckbereich von 0 bis 6000 Pa (24 in.wg) wird mit 2 Geräte- typen abgedeckt, bei jedem Typ sind vier Messbereiche program- mierbar.
  • Seite 7: Entsorgung / Recycling

    Betriebsanleitung PCA1000/6000D2 Montage 3.3 Entsorgung / Recycling Die Entsorgung muss sachgerecht und umweltschonend, nach den gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes erfolgen. "Trennen Sie die Materialien sortenrein und umweltgerecht. "Beauftragen Sie gegebenenfalls einen Fachbetrieb mit der Entsorgung. 4 Montage Vor der Montage Gerät aus Verpackung nehmen und auf even- •...
  • Seite 8: Elektrische Installation

    Betriebsanleitung PCA1000/6000D2 Elektrische Installation Bohrschablone drilling template Schraube 4,5 mm screw max 4,5 mm 91 mm Gehäuse / housing 106 mm Senkrechte Montage Bohrschablone auf Verpackung 5 Elektrische Installation 5.1 EMV-gerechte Installation der Steuerleitungen Um Einstreuungen zu vermeiden, muss auf ausreichenden Ab- stand zu Netz- und Motorleitungen geachtet werden.
  • Seite 9: Ausgangsspannung 0

    Betriebsanleitung PCA1000/6000D2 Elektrische Installation 5.3 Ausgangsspannung 0 - 10 V Anschluss an den Klemmen “A” - “GND” (I Technische Daten). Ausgänge mehrerer Geräte dürfen nicht miteinander verbunden werden! 5.4 Eingang für Umschaltung Sollwert 1 / 2 Über eine Spannung an den Klemmen “1” und “2” (10...24 V DC) kann zwischen Sollwert 1 und Sollwert 2 umgeschaltet werden (Polarität beachten...
  • Seite 10: Anschluss Und Bedienelemente

    Betriebsanleitung PCA1000/6000D2 Anschluss und Bedienelemente 6 Anschluss und Bedienelemente Versorgungsspannung / GND Ausgangssignal 0...10 V A / GND Spannungseingang für Umschal- 1 / 2 tung Sollwert 1 / 2 “Minus”- Anschluss in Umge- bung mit niederem Druck “Plus”- Anschluss in Umgebung mit höherem Druck...
  • Seite 11: Programmierung

    Betriebsanleitung PCA1000/6000D2 Programmierung 7 Programmierung 7.1 Auswahl der Betriebsart Information Eine einfache Installation ist durch die Auswahl vorprogrammierter Betriebsarten möglich. Die grundsätzliche Funktion des Gerätes wird hierdurch bestimmt, werkseitig 4.01 Betriebsart Funktion Drucksensor: Ausgang 0...10 V proportional zum Messbereich 4.00 Druckregler (PID): Ausgang 0...10 V abhängig von eingestelltem...
  • Seite 12: Menüstruktur

    Betriebsanleitung PCA1000/6000D2 Programmierung Information Beim Speichern der Betriebsart wird die Werkseinstellung der jeweiligen Betriebsart geladen. D. h. alle vorgenommenen Einstel- lungen gehen verloren! 7.3 Menüstruktur Anzeige im Display nach Einschalten der 100 Pa INFO Δp Versorgungsspannung. Umschaltung zwischen Istwertanzeige und “INFO”...
  • Seite 13: Anzeige Einheit (Metric / Inch)

    Betriebsanleitung PCA1000/6000D2 Programmierung Umprogrammierung der Betriebsart 4.01 5.00 im “BASE SETUP” 4.01 5.00 «4.01» «5.00» ▲ Mode Mode Mode Mode 7.4 Anzeige Einheit (metric / inch) Die Anzeige kann von SI-Einheiten (Werkseinstellung) auf Impe- rial-Einheiten (US) umgeschaltet werden BASE SETUP / Units.
  • Seite 14: Parametertabelle

    Betriebsanleitung PCA1000/6000D2 Programmierung 7.5 Parametertabelle Beispiel für PCA1000D2 Parameter Anzeige / Werkseinstellung Funktion Mode Betriebsart 4.00 4.01 5.00 5.01 INFO Information 0 Pa 0 Pa Anzeige Istwert Diffe- Δp (0.000 (0.000 renzdruck in.wg) in.wg) Anzeige Istwert Volu- menstrom (0 cfm)
  • Seite 15 Betriebsanleitung PCA1000/6000D2 Programmierung Parameter Anzeige / Werkseinstellung Funktion Max. Ausgangsspan- Max. Uout 10.0 V 10.0 V nung: 10.0...0.0 V BASE SETUP Grundeinstellung Betriebsart Mode 4.00 4.01 5.00 5.01 SI-Einheiten oder Im- metric: Pa, m /h, K-Factor Units perial-Einheiten (US) inch: in.wg, cfm, K-Factor US PCA1000D2 1: 0...1000 Pa...
  • Seite 16: Düsenbeiwert (K-Faktor)

    Betriebsanleitung PCA1000/6000D2 Programmierung 7.6 Düsenbeiwert (K-Faktor) Maximaler K-Faktor abhängig vom Messbereich des Drucksensors Range [Pa] 1000 2000 3000 4000 6000 [in.wg] 12.0 16.0 24.0 Max. K-Factor 4596 3752 2906 2055 1453 1186 1027 32767 32767 32767 32500 22980 18763 16250...
  • Seite 17: Sensorfunktion Prüfen

    Betriebsanleitung PCA1000/6000D2 Anhang 7.8 Sensorfunktion prüfen 1. Betriebsart für Drucksensor programmieren. 4.00 2. Spannungsversorgung (+U / GND) anlegen, Ausgang 0 ...10 V (A / GND) abklemmen. 3. Druckschläuche abziehen und Ausgangssignal messen, Soll = 0 V. 4. An "+" Anschluss Druck gegenüber "-" Anschluss erzeugen (z.
  • Seite 18 Betriebsanleitung PCA1000/6000D2 Anhang Zulässiger Temperaturbereich für den -10...50 °C (14...122 °F) Betrieb Zulässiger Temperaturbereich für La- -30...50 °C (-22...122 °F) gerung und Transport Zulässige relative Feuchte 85 % nicht kondensierend Einseitige zulässige Überlast 0,1 bar (80 in.wg) Berstdruck bei Raumtemperatur: 0,2 bar (80 in.wg)
  • Seite 19 Betriebsanleitung PCA1000/6000D2 Anhang 8.2 Anschlussplan PCA 1000/6000D2 = 4 kΩ GND A GND 1(+) 2( ) ∆p Spannungsversorgung Voltage supply 10...24 V DC (10 V: I = 6 mA) 10...24 V DC (13...24 V: I = 14 mA) 0 = Setpoint 1...
  • Seite 20: Herstellerhinweis

    Betriebsanleitung PCA1000/6000D2 Anhang 8.4 Herstellerhinweis Unsere Produkte sind nach den einschlägigen internationalen Vor- schriften gefertigt. Haben Sie Fragen zur Verwendung unserer Produkte oder planen Sie spezielle Anwendungen, wenden Sie sich bitte an: Systemair Industrievägen 3 73930 Skinnskatteberg Telefon:+46 (0) 222 440 00 Telefax:+46 (0) 222 440 99 mailbox@systemair.se...

Inhaltsverzeichnis