Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahl Der Regelung Nach Rücklufttemperatur Oder Nach Austrittstemperatur - SystemAir VRF DX AHU Installations & Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn die RLT-Steuerbox auf eine Leistung von über 18 kW eingestellt ist und der Leistungs-DIP-Schalter größer als D ist,
wird eine virtuelle Adresse generiert. Die virtuelle Adresse entspricht der tatsächlichen Adresse und belegt das Adressbit.
Beim Einstellen der Adresse darf die tatsächliche Adresse nicht mit einer virtuelle Adresse übereinstimmen, die bereits
vergeben ist.
Die Master-RLT Controller Box berechnet die Gesamtzahl der von den RLT-Controller Boxen belegten Adressen (dargestellt
durch den Buchstaben N) auf der Grundlage der Leistung jeder RLT-Controller Box und erzeugt N-1 virtuelle Adressen auf der
Grundlage der eingestellten Adressen.
Tabelle 4-2
SW4-2
ENC1
0
0~D
k.virtuelle Adresse
Aktuell. Adress.+1
0
E-F
Aktuell. Adress.+1
1
0-1
1
2-4
Aktuell. Adress.+1
4.3.1 Steuereinheit für ein einzelnes RLT-
Gerät zur Steuerung eines RLT-
Geräts
1. Beim Außengerät SYSVRF(1), ist die vom
Außengerät erkannte Adressanzahl der RLT-Controller
Boxen die Summe der tatsächlichen
und die der
virtuellen
Adressmenge. Wenn z.B.
der Leistungsscode einer RLT-Steuerbox
und
die
tatsächliche
wird auf der Grundlage von Tabelle 4-2 eine
virtuelle Adresse 6 generiert, und die vom Außengerät
erkannte Menge der Innengeräte beträgt 2. Wenn es
sich bei dem Außengerät nicht um ein SYSVRF(1)-
Gerät handelt, ist die vom Außengerät erkannte
Adressmenge der RLT-Controller Boxen, die
Summe
der
tatsächlichen
2. Wenn das RLT-Controller Boxen Gerätesystem eine
Verbindung mit der Zentralsteuerung herstellt,
werden die tatsächliche Adressen und die virtuelle
Adresse für SYSVRF(1) -Außengeräte angezeigt.
Wenn
beispielsweise
der
RLT-Controller Box E und die tatsächliche
Einstelladresse 5 ist, werden sowohl die tatsächliche
Adresse 5 als auch die virtuelle Adresse 6 auf dem
Zentralregler angezeigt. Wenn es sich bei dem
Außengerät nicht um ein SYSVRF(1)-Gerät handelt,
wird nur die tatsächliche Adresse angezeigt.
3. Die Netzwerkadresse ist die gleiche wie die Adresse
der RLT-Controller Box, so dass sie nicht separat
eingestellt werden muss.
4. Jede einzelne RLT-Controller Box steuert ein RLT-
Gerät. Jede einzelne RLT-Controller Box ist die Haupt-
Controller Box.
4.3.2 Mehrere RLT-Controller Boxen in
einer Parallelverbindung steuern
ein RLT-Gerät
Bei
dieser
Konstellation
Controller Boxen parallel angeschlossen werden, um
ein
RLT-Gerät
zu
steuern.
müssen
drei
Schritte
durchgeführt werden.
Stellen Sie die Master-RLT Controller Box, die Slave 1
RLT Control Box, die Slave 2 RLT Control Box
und die Slave 3 RLT Control Box ein, indem Sie
SW2-3 und SW2-4 bedienen.
Stellen Sie die Anzahl der Slave-RLT Controller
Boxen ein, indem Sie SW1-3 und SW1-4 auf dem
Master-RLT Control Box verwenden.
Stellen
Sie
eine
Adresse
Master-RLT-Control Box mit Hilfe eine
Kabelfernbedienung ein. Diese Adresse ist die
tatsächliche Adresse. Virtuelle Adressen
im
Parallelschaltungssystem
Entsprechende virtuelle Adressen
/
/
Aktuell. Adress +2
Aktuell. Adress +3
Adressmenge
E
ist
Einstelladresse 5 ist,
Adressmenge.
Leistungscode eines
können
mehrere
RLT-
In
diesem
Fall
für
die
werden
generiert.
18
/
/
/
/
/
Befinden sich in einem Kältekreislaufsystem
mehrere parallel geschaltete RLT-Control Boxen,
siehe hierzu beispielsweise
Sie die Anzahl der belegten virtuellen Adressen
für
jedes
parallel geschaltene RLT-Control Box
System und stellen Sie die tatsächliche Adresse
jedes
parallelen
RLT-Boxen Systems ein,
um eine Wiederholung der tatsächlichen Adressen
und virtuellen Adressen zu vermeiden.
4.4 Auswahl der Regelung nach
Rückluft- oder
Ablufttemperatur
Die RLT-Control Box kann Steuerung entweder der
Rücklufttemperatur
oder
über SW4-1 gewählt werden.
ON
SW4-1 ist 0: Rückluft-
1234
Temperaturregelung
Gültig nur für
(Standard-Werkseinstellung)
Master-Geräte
ON
SW4-1 ist 1: Temperaturregelung
1234
der Austritt
Gültig nur für
Master-Geräte
Wenn die Rücklufttemperaturregelung gewählt wird,
muss ein Zulufttemperaturfühler an den Steuerkasten
des RLT-Geräts angeschlossen
Wenn die Ablufttemperaturregelung gewählt wird,
müssen sowohl der Rücklufttemperaturfühler als auch
der Ablufttemperaturfühler an den Steuerkasten des
RLT-Geräts angeschlossen werden.
Wenn die Ablufttemperaturregelung gewählt wird, muss
die RLT-Control Box T1 vom RLT-Gerät kommend
anstelle der Kabelfernbedienung verwendet werden.
Zu
diesem
Zeitpunkt
Kabelfernbedienung
die Funktion
ausgeschaltet
sein.
Weitere Informationen finden
Sie im Handbuch der Kabelfernbedienung.
Anz. vergebener
Adressen
1
/
2
/
2
/
4
Abb. 3-23, berechnen
der
Austrittsttemperatur
werden.
sollte
an
der
"Follow
Me"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis