Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltschrank Zp 3 M Fc-230V Art; Nr. 00531101; Betriebsarten; Wahlschalter Pumpenmotor - PFT ZP 3 M Betriebsanleitung

Förderpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZP 3 M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.10 Schaltschrank ZP 3 M FC-230V Art. Nr. 00531101
1
2
3
4
10
9
8
7
Abb. 14: Baugruppe Schaltschrank

14 Betriebsarten

14.1 Wahlschalter Pumpenmotor

Abb. 15: Betriebsarten Pumpenmotor
14.2 Wahlschalter Rüttler
Abb. 16: Wahlschalter Rüttler
2018-05-22
5
6
Schaltschrank ZP 3 M FC-230V:
1. Hauptwendeschalter, ist gleichzeitig Not-Aus-Schalter.
2. Betriebstaster Maschine „EIN" / „AUS" (Steuerspannung).
3. Wahlschalter Drehrichtung Pumpenmotor mit Kontrollleuchte.
4. Potentiometer für Motordrehzahl, Materialmenge.
5. Wahlschalter Rüttler „EIN / AUS".
6. Kontrolllampe grün, Sicherheits-Sensor für Schutzgitter.
7. Schuko-Anbausteckdose 16A für Rüttler.
8. Blindstecker für Fernsteuersteckdose.
9. Hauptstromanschluss 3 x 16A.
10. Schuko-Anbausteckdose 16A für Luftkompressor.
Der Pumpenmotor hat drei Betriebsarten:
Wahlschalter Stellung „0":
Die Maschine ist ausgeschaltet.
Wahlschalter rechts (rastend) für D- und R- Pumpen:
Die Maschine läuft an, wenn der Hauptschalter und die
Steuerspannung eingeschaltet sind.
Wahlschalter links (rastend) für 2L6 Pumpen:
Der Pumpenmotor läuft rückwärts, somit wird die Pumpe
entspannt.
Der Rüttler hat drei Betriebsarten:
Wahlschalter Stellung „0":
Der Rüttler ist ausgeschaltet.
Wahlschalter rechts (rastend):
Der Rüttler läuft Impuls / Pause.
Wahlschalter links (tastend):
Der Rüttler läuft nur so lange, wie der Wahlschalter nach links
betätigt wird.
Förderpumpe PFT ZP 3 M Übersicht – Bedienung
Betriebsarten
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis