Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung - Dynapac CC142 Bedienungsanleitung

Tandemwalzen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CC142:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nr.
Nr.
Bezeichnung
Bezeichnung
1
1
Signalhorn, Schalter
Signalhorn, Schalter
2
2
Zündschalter
Zündschalter
3
3
Berieselungsanlage
Berieselungsanlage
4
4
Startschalter
Startschalter
5
5
Manuelle/Automatische Vibration
Manuelle/Automatische Vibration
6
6
Feststellbremse
Feststellbremse
7
7
Instrumenten-Abdeckung
Instrumenten-Abdeckung
8
8
Warnleuchte, Batterieladung
Warnleuchte, Batterieladung
9
9
Bremswarnleuchte
Bremswarnleuchte
10
10
Warnleuchte, Öldruck oder hohe
Warnleuchte, Öldruck oder hohe
Motoröltemperatur.
Motoröltemperatur.
11
11
Arbeitsbeleuchtung beim
Arbeitsbeleuchtung beim
Rückwärtsfahren, Schalter
Rückwärtsfahren, Schalter
(Zubehör)
(Zubehör)
12
12
Rundumwarnleuchte, Schalter
Rundumwarnleuchte, Schalter
13
13
Arbeitsbeleuchtung beim
Arbeitsbeleuchtung beim
Vorwärtsfahren, Schalter (Zubehör)
Vorwärtsfahren, Schalter (Zubehör)
14
14
Vibration vordere/hintere Bandage,
Vibration vordere/hintere Bandage,
Schalter (Zubehör)
Schalter (Zubehör)
15
15
Warnblinker, Schalter
Warnblinker, Schalter
2010-06-07

Funktionsbeschreibung

Symbol
Symbol
Funktion
Funktion
In eingedrückter Stellung ertönt das Signalhorn.
In eingedrückter Stellung ertönt das Signalhorn.
Der elektrische Kreis ist unterbrochen.
Der elektrische Kreis ist unterbrochen.
Alle Instrumente und elektrischen Bedienelemente
Alle Instrumente und elektrischen Bedienelemente
werden mit Strom versorgt.
werden mit Strom versorgt.
Regelt den Wasserzufluss zur Bandage.
Regelt den Wasserzufluss zur Bandage.
Stellung MAN sorgt für ständige Berieselung.
Stellung MAN sorgt für ständige Berieselung.
In Stellung 0 ist die Berieselung ausgeschaltet.
In Stellung 0 ist die Berieselung ausgeschaltet.
Die Stellung AUT ermöglicht das automatische
Die Stellung AUT ermöglicht das automatische
Ein-/Ausschalten der Berieselung beim Vorwärts- und
Ein-/Ausschalten der Berieselung beim Vorwärts- und
Rückwärtsbetrieb.
Rückwärtsbetrieb.
Zum Betätigen des Anlassers drücken.
Zum Betätigen des Anlassers drücken.
In manueller Stellung muss der Fahrer die Vibration mit
In manueller Stellung muss der Fahrer die Vibration mit
dem Schalter (20) am Vor-/Rückwärtshebel aktivieren.
dem Schalter (20) am Vor-/Rückwärtshebel aktivieren.
In automatischer Stellung wird die Vibration
In automatischer Stellung wird die Vibration
eingeschaltet, wenn die voreingestellte Geschwindigkeit
eingeschaltet, wenn die voreingestellte Geschwindigkeit
erreicht worden ist.
erreicht worden ist.
Linke Position = Bremse gelöst
Linke Position = Bremse gelöst
Rechte Position = Bremse aktiviert
Rechte Position = Bremse aktiviert
Wird zum Schutz vor Wettereinflüssen und Sabotage
Wird zum Schutz vor Wettereinflüssen und Sabotage
über das Armaturenbrett heruntergeklappt.
über das Armaturenbrett heruntergeklappt.
Wenn die Warnleuchte bei laufendem Motor leuchtet,
Wenn die Warnleuchte bei laufendem Motor leuchtet,
lädt der Generator nicht.
lädt der Generator nicht.
Motor abstellen und den Fehler suchen.
Motor abstellen und den Fehler suchen.
Die Lampe beginnt zu leuchten, wenn die
Die Lampe beginnt zu leuchten, wenn die
Feststellbremse aktiviert bzw. wenn der Notbremsknopf
Feststellbremse aktiviert bzw. wenn der Notbremsknopf
gedrückt wird und die Bremsen eingeschaltet werden.
gedrückt wird und die Bremsen eingeschaltet werden.
Die Warnleuchte leuchtet, wenn der Öldruck im Motor zu
Die Warnleuchte leuchtet, wenn der Öldruck im Motor zu
gering ist.
gering ist.
Den Motor sofort abstellen und den Fehler suchen.
Den Motor sofort abstellen und den Fehler suchen.
Beim Drehen nach rechts wird die Arbeitsbeleuchtung
Beim Drehen nach rechts wird die Arbeitsbeleuchtung
eingeschaltet.
eingeschaltet.
Beim Drehen nach rechts wird die Rundumwarnleuchte
Beim Drehen nach rechts wird die Rundumwarnleuchte
eingeschaltet.
eingeschaltet.
Beleuchtung aus.
Beleuchtung aus.
Parklicht ein.
Parklicht ein.
Arbeitsbeleuchtung vorn ein.
Arbeitsbeleuchtung vorn ein.
Mittlere Stellung = Vibration ausgeschaltet.
Mittlere Stellung = Vibration ausgeschaltet.
Linke Stellung = Vibration an beiden Bandagen.
Linke Stellung = Vibration an beiden Bandagen.
Rechte Stellung = Vibration an einer Bandage.
Rechte Stellung = Vibration an einer Bandage.
Beim Drehen nach rechts wird der Warnblinker
Beim Drehen nach rechts wird der Warnblinker
eingeschaltet.
eingeschaltet.
ICC142-2DE2.pdf
Maschinenbeschreibung
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis