Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Specifications; Montage - Interlogix GS300 Serie Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 2
Testing
The function of the glass break detector can be tested after the
installation with the test set GS331.
Optional accessories
GS303: Glass break detector adhesive set with cleaning
towels
GS331: Glass break detector tester

Specifications

Mounting
Surface
Indication
LED
Housing bottom
Ceramic substrate
Voltage
3 to 16 V
Voltage ripple, p-p
1,0 V max.
<1 µA (about 20 nA) / about 10 mA
Current consumption
(standby/triggered)
Reset voltage
1,0 V max.
Reset time
12,5 ms min.
LIYY 4X 0,14 mm² tinned copper
Connecting cable
Inner conductor
White
Ø3,2 mm (<10 m authorized by VdS)
Cable dimensions
GS300
2 m
GS301
6 m
GS302
20 m
Housing dimension
37 x 19 x 12 mm
Housing material
S-B
Colour
White
−40 to +70°C
Operating temperature
IP rating
IP 67
Protection category
VdS Environmental class III A
Glass types
Flat glass (6 mm), security glass (ESG)
(6 mm), insulating glass (4 mm)
Glass size per detector
40 x 40 cm min., 200 x 100 cm max.
Regulatory information
Manufactured for
UTC Fire & Security Americas Corporation, Inc.
3211 Progress Drive, Lincolnton, NC, 28092, USA
AUTHORIZED EU REPRESENTATIVE:
UTC Fire & Security B.V.
Kelvinstraat 7, 6003 DH Weert, Netherlands
Product warnings
THESE PRODUCTS ARE INTENDED FOR SALE
and disclaimers
TO AND INSTALLATION BY QUALIFIED
PROFESSIONALS. UTC FIRE & SECURITY
CANNOT PROVIDE ANY ASSURANCE THAT
ANY PERSON OR ENTITY BUYING ITS
PRODUCTS, INCLUDING ANY "AUTHORIZED
DEALER" OR "AUTHORIZED RESELLER", IS
PROPERLY TRAINED OR EXPERIENCED TO
CORRECTLY INSTALL FIRE AND SECURITY
RELATED PRODUCTS.
For more information on warranty disclaimers and
product safety information, please check
https://firesecurityproducts.com/policy/product-
warning/
Certification
2 / 8
or scan the QR code.
European Union
UTC Fire & Security hereby declares that this
directives
device is in compliance with the applicable
requirements and provisions of the Directive
2014/30/EU and/or 2014/35/EU. For more
information see www.utcfireandsecurity.com or
www.interlogix.com.
2012/19/EU (WEEE directive): Products marked
with this symbol cannot be disposed of as
unsorted municipal waste in the European Union.
For proper recycling, return this product to your
local supplier upon the purchase of equivalent
new equipment, or dispose of it at designated
collection points. For more information see:
www.utcfssecurityproducts.eu/recycle/
Contact information
www.utcfireandsecurity.com or www.interlogix.com
For customer support, see www.utcfssecurityproducts.eu
DE: Installationsanleitung
Beschreibung
Der Glasbruchsensor überwacht ebene Glasflächen innerhalb
eines Radius von max. 2 m. Der Überwachungsradius ist
abhängig von der Glasscheibenstärke, den
Alterungszuständen der Glasscheibe, der
Glasscheibenrahmung (Metall, Kunststoff, Holz) und der
Glasscheibenkittung (Glaskitt, Silikon).
Glasbrüche, deren mechanische Schwingungen den
Glasbruchsensor nicht in der entsprechenden Frequenz und
Amplitude erreichen, führen zu keiner Auslösung. Das Ritzen
der Glasscheibe mit einem Glasschneider wird nicht als
Glasbruch erkannt.
Der Anschluß erfolgt in Vierdraht - Paralleltechnik. Die
Glasbruchsensoren werden direkt aus der überwachten
Differentiallinie versorgt. Nach den VdS - Richtlinien dürfen bis
max. 20 Glasbruchsensoren in einer Meldergruppe
zusammengefaßt werden. Der Abschlusswiderstand R
hinter dem letzten Glasbruchsensor angeschlossen werden.

Montage

Das Gehäuse ist so beschaffen, daß der Glasbruchsensor
anschlußseitig unmittelbar am Fensterrahmen geklebt werden
kann.
Damit ein Ablösen der Klebestelle deutlich erkannt wird, sollte
der Glasbruchsensor jedoch mit einem Mindestabstand von
5 mm in waagerechter Lage montiert werden. Auf der
Längsseite muß der Abstand zum Rahmen mind. 20 mm
betragen. Siehe Abbildung 2.
Aufgrund der unebenen Glasoberfläche ist eine Überwachung
von Strukturglas nicht möglich. Ebenso darf der
Glasbruchsensor nicht auf Drahtglas- oder
Verbundglasscheiben eingesetzt werden, da die Drahteinlage
bzw. die eingebrachte Kunststoffolie mechanische
Schwingungen stark dämpft. Es ist darauf zu achten, daß sich
die Glasscheibe in einwandfreiem Zustand befindet, keine
Sprünge aufweist (Gefahr von Fehlmeldungen),
ordnungsgemäß eingekittet und nicht mit Folien beklebt ist.
P/N 1078281 (ML) • REV D • ISS 11MAR19
muss
A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gs303Gs331

Inhaltsverzeichnis