de
4.7
Typenschlüssel
4.8
Lieferumfang
5
Transport und Lagerung
5.1
Anlieferung
12
Transport und Lagerung
Motornennleistung [P
]
2
Max. Förderhöhe [H]
Max. Förderstrom [Q]
Einschaltart [AT]
Medientemperatur [t]
Schutzart
Isolationsklasse [Cl.]
Drehzahl [n]
Max. Schalthäufigkeit
Max. Eintauchtiefe [8]
Kabellänge (Standardausführung)
Schalldruckpegel
Explosionsschutz
Druckanschluss
Padus PRO M05
Padus PRO M08
Betriebsarten
Eingetaucht [OTs]
Ausgetaucht [OTe]
Angabe Herstellungsdatum
Das Herstellungsdatum wird nach ISO 8601 angegeben: JJJJWww
ƒ
JJJJ = Jahr
ƒ
W = Abkürzung für Woche
ƒ
ww = Angabe der Kalenderwoche
Beispiel: Wilo-Padus PRO M08L/T039-540/A
Baureihe
PRO
Laufradform = halb-offenes Mehrkanallaufrad
M
Baugröße
08
Hydraulikausführung:
L
- ohne = Standardausführung
- L = Niederdruckausführung
Ausführung Netzanschluss: M = 1~, T = 3~
T
/10 = Motornennleistung P
039
Frequenz Netzanschluss: 5 = 50 Hz, 6 = 60 Hz
5
Schlüssel für Bemessungsspannung
40
Elektrische Zusatzausstattung:
ohne = mit freiem Kabelende
A
A = mit Schwimmerschalter und Stecker
P = mit Stecker
ƒ
Pumpe mit 23 m (75 ft) Kabel
ƒ
Storz-Kupplung
ƒ
Anschlusskabel mit
–
Freiem Kabelende
–
Schwimmerschalter und Stecker
ƒ
Einbau- und Betriebsanleitung
Nach Eingang der Sendung muss die Sendung sofort auf Mängel (Schäden, Vollständig-
keit) überprüft werden. Vorhandene Mängel müssen auf den Frachtpapieren vermerkt
werden! Des Weiteren müssen die Mängel noch am Eingangstag beim Transportunter-
Siehe Typenschild
Siehe Typenschild
Siehe Typenschild
Siehe Typenschild
3...40 °C
IP68
H
Siehe Typenschild
20/h
Siehe Typenschild
23 m
70 dB (A)
-
Storz C
Storz B
S1
S1
in kW
2
WILO SE 2019-10