Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standalone-Betrieb; Master/Slave-Betrieb - Martin Wizard Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

gleiche Startadressen zugewiesen werden, wenn sie sich identisch verhalten
sollen. Identische Adressen sind sinnvoll, wenn, besonders in Verbindung mit
Pan- und Tilt-Invertierung, symmetrisches Verhalten erwünscht ist, oder zu
Diagnosezwecken.
Einstellen der DMX-Adresse:
1. Wählen Sie im Gerätemenü DMX ADDRESS und drücken Sie ENTER.
2. Wählen Sie mit UP und DOWN die Funktion DMX-Adresse und drücken
Sie ENTER zur Bestätigung. Die aktuelle DMX Adresse blinkt im Display.
3. Bestätigen Sie die Auswahl mit ENTER. Wenn Sie die Funktion ohne
Änderung verlassen und zur nächst höheren Menüebene springen wollen,
drücken Sie MENU.

Standalone-Betrieb

Das Gerät kann eine vorprogrammierte Sequenz aufrufen, wenn es nicht mit
einer DMX-Steuerung verbunden ist. Es verfügt über 6 Standalone-
Sequenzen. Die Sequenzen können automatisch oder per Musik getriggert
werden.
Show-Modus
Auswahl der Sequenz, die im Standalone-Betrieb aufgerufen werden soll:
1. Wählen Sie SHOW MODE und drücken Sie ENTER.
2. Wählen Sie mit DOWN und UP die SHOW 0 (zufällige Effekte) oder die
vorprogrammierte SHOW 1 bis SHOW 6.
3. Bestätigen Sie die Auswahl mit ENTER (oder brechen Sie mit MENU ab).

Master/Slave-Betrieb

Die Geräte können im Show-Modus miteinander verbunden werden und im
Master/Slave-Betrieb verwendet werden. Der Master sendet Steuersignale an
die Slave-Geräte für synchronisierte Szenenwechsel.
Nur ein Gerät der Datenlinie darf Mastergerät sein. Wenn mehr als ein Gerät
der Linie Mastergerät ist, können Schäden entstehen, die von der
Gewährleistung ausgeschlossen sind.
Einrichten des Master/Slave-Betriebs:
1. Verbinden Sie die Geräte mit DMX-Leitungen miteinander (DMX OUT >
DMX IN des nächsten Geräts).
RUSH Wizard Bedienungsanleitung
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis