Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Lagerung - Scheppach CFS135-20Li Original Bedienungsanleitung

Handschleifer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Tragen Sie eine Staubschutzmaske!
Warnung ! Bevor Sie Arbeiten am Gerät durch-
führen, ziehen Sie immer den Netzstecker aus der
Steckdose.
Staubbox zur Eigenabsaugung
Anschließen:
Schieben Sie die Staubbox zur Eigenabsaugung (4)
auf den Handschleifer, bis diese einrastet.
Entnehmen:
Drücken Sie die Entriegelungstasten (5) der Staub-
box zur Eigenabsaugung (4) und ziehen Sie sie nach
hinten ab.
Hinweis: Um eine optimale Absaugleistung zu ge-
währleisten, die Staubbox zur Eigenabsaugung (4)
rechtzeitig leeren und ausklopfen.
Schleifblatt anbringen / abziehen
Warnung ! Bevor Sie Arbeiten am Gerät durchführen,
ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdo-
se.
Anbringen:
Sie können das Schleifblatt mittels Klettverschluss
an der Schleifplatte (7) anbringen.
Abziehen:
Ziehen Sie das Schleifblatt einfach von der Schleif-
platte (7) ab (siehe Abb. C).
Schleifplatte drehen
Warnung ! Bevor Sie Arbeiten am Gerät durch-
führen, ziehen Sie immer den Netzstecker aus der
Steckdose.
Drehen Sie die Schleifplatte (7) in die gewünschte
Position (siehe Abb. D).
Abtrag und Oberfläche:
Die Abtragsleistung und die Oberflächengüte werden
von der Kornstärke des Schleifblattes bestimmt.
Beachten Sie bitte, dass Sie zur Bearbeitung der ver-
schiedenen Materialien entsprechende Schleifblätter
mit unterschiedlicher Körnung einsetzen.
Schadhafte Elektro-Anschlussleitung
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft
Isolationsschäden.
Ursachen hierfür können sein:
• Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch
Fenster oder Türspalten geführt werden.
• Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung
oder Führung der Anschlussleitung.
 www.scheppach.com  service@scheppach.com  +(49)-08223-4002-99  +(49)-08223-4002-58
• Schnittstellen durch Überfahren der Anschlusslei-
tung.
• Isolationsschäden durch Herausreißen aus der
Wandsteckdose.
• Risse durch Alterung der Isolation.
Solch schadhafte Elektro-Anschlussleitungen dürfen
nicht verwendet werden und sind aufgrund der Iso-
lationsschäden lebensgefährlich.
Elektrische
Anschlussleitungen
Schäden überprüfen. Achten Sie darauf, dass beim
Überprüfen die Anschlussleitung nicht am Stromnetz
hängt.
Elektrische Anschlussleitungen müssen den ein-
schlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen entspre-
chen. Verwenden Sie nur Anschlussleitungen mit
Kennzeichnung H05VV-F.
Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf dem An-
schlusskabel ist Vorschrift.

11. Reinigung

Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den Akku
heraus.
Reinigung
• Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie
möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen
Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei nied-
rigem Druck aus.
• Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach je-
der Benutzung reinigen.
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwen-
den Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel;
diese könnten die Kunststoffteile des Gerätes an-
greifen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das
Geräteinnere gelangen kann. Das Eindringen von
Wasser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines
elektrischen Schlages.

12. Lagerung

Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreien sowie für Kinder
unzugänglichen Ort. Die optimale Lagertemperatur
liegt zwischen 5 und 30 ˚C. Bewahren Sie das Werk-
zeug in der Originalverpackung auf. Decken Sie das
Werkzeug ab, um es vor Staub oder Feuchtigkeit zu
schützen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung bei
dem Werkzeug auf.
regelmäßig
auf
11 | DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis