Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Olympus EPOCH 1000 Serie Benutzerhandbuch Seite 348

Ultraschallprüfgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

910-269-DE, Überarbeitung A, August 2009
Fachwort
Signal/Rauschver-
hältnis
Sprungabstand
Tauchtechnik
Übersprechen
Ultraschall
Umlenkung
Verstärker
Verstärkung
Vertikal B
336 Anhang B
Tabelle 37 Kleines Glossar (Fortsetzung)
Verhältnis von der Amplitude des kleinsten
aussagekräftigen Fehlers zu Zufallsfaktoren, wie
Schallstreuung oder Geräterauschen.
Bei Prüfung mit Winkelschallkopf der Laufweg der
Transversalwelle in gerader Linie vor der Umlenkung an
der gegenüberliegenden Fläche des Prüfkörpers.
Oder bei Prüfung mit Winkelschallkopf die
Oberflächenstrecke, die dem an Ober- und Unterseite
umgelenkten Schall im Material entspricht.
Prüfmethode für Prüfteile mit unregelmäßiger Form, bei
der das Prüfteil in Wasser (oder eine andere Flüssigkeit)
getaucht wird, das dann als Koppelmittel dient. Der
Prüfkopf befindet sich ebenfalls in der Flüssigkeit, berührt
das Prüfteil aber nicht.
Unerwünschter Zustand von
Sender/Empfängerprüfköpfen, in dem die Schallenergie
vom sendenden Piezoelement zum empfangenden
Piezoelement über einen anderen, als den vorgesehenen
Weg durch das Material gelangt.
Schallwellen, deren Frequenz über dem für den Menschen
hörbaren Bereich liegt, d. h. über 20.000
Schwingungen/Sekunde (20 kHz).
Bei Prüfung mit Winkelschallkopf der Schallweg von der
Oberfläche des Materials bis zur Rückfläche und zurück.
Elektronisches Gerät, das ein eingehendes Signal verstärkt
weitergibt, wobei die nötige Energie nicht vom
Eingangssignal herrührt.
In der Elektronik eine Erhöhung der Signalstärke;
meistens in Dezibel als Verhältnis der Ausgangskraft zur
Eingangskraft ausgedrückt.
Die längere Seite eines rechteckigen Piezoelements. Die
Software berechnet die effektive Länge automatisch.
Definition

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Epoch 1000Epoch 1000irEpoch 1000i

Inhaltsverzeichnis