Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Olympus EPOCH 1000 Serie Benutzerhandbuch Seite 344

Ultraschallprüfgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

910-269-DE, Überarbeitung A, August 2009
Fachwort
Fehler
Fehlerindikation
Frequenz
Hertz (Hz)
Hintergrundrau-
schen
Impulsfolgefrequenz
(IFF)
Impulsverschiebung
Koppelmittel
Kritischer Fehler
Linearität,
horizontale oder
Abstand
332 Anhang B
Tabelle 37 Kleines Glossar (Fortsetzung)
Unregelmäßigkeit, die unerwünscht, aber nicht unbedingt
auszumustern ist.
Auf dem Anzeigebereich angezeigtes Signal, das das
Vorhandensein eines Schallwellenreflektors im Prüfkörper
anzeigt.
Anzahl kompletter Schwingungen, die ein Körper in einer
Sekunde durchläuft oder hervorruft.
Einheit der Frequenz, definiert als Einheit eines periodisch
wiederkehrenden Vorgangs pro Sekunde; ist gleich einer
Schwingung pro Sekunde.
Zeichen: Hz.
1 Kilohertz (kHz) = 10
1 Megahertz (MHz) = 10
Vom Ultraschallprüfsystem und dem Prüfmaterial
hervorgerufene Störsignale
Frequenz, mit der die Elektronik den Sendeimpuls
erzeugt, gewöhnlich in Impulsen pro Sekunde.
Untergeordneter Schaltkreis der Elektronik, der zwischen
Sendeimpuls und Beginn des Abtastens auf dem
Bildschirm eine variable Zeitspanne einstellt.
Material (meist eine Flüssigkeit oder ein Gel), das
zwischen Prüfkopf und Prüfkörper gegeben wird, um die
Luft an diesem Punkt auszuschließen und damit den
Übergang der Schallenergie in und aus dem Prüfköper zu
erleichtern.
Größter zugelassener Fehler oder kleinster nicht
zugelassener. Die Größe des kritischen Fehlers wird meist
durch Vorschriften oder Normen bestimmt.
Fähigkeit eines Ultraschallprüfsystems, proportional eine
Reihe von Laufzeiten darzustellen, die von bestimmten
Reflektoren hervorgerufen werden, üblicherweise von
einer Reihe von Rückwandechos.
Definition
Schwingungen pro Sekunde
3
Schwingungen pro Sekunde.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Epoch 1000Epoch 1000irEpoch 1000i

Inhaltsverzeichnis