Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Olympus EPOCH 1000 Serie Benutzerhandbuch Seite 238

Ultraschallprüfgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

910-269-DE, Überarbeitung A, August 2009
Für Prüfköpfe mit Senkrechteinschallung und für Sender-Empfängerprüf-
köpfe stehen folgende Reflektoren zur Verfügung:
Rückwand
Querbohrung
KSR (Kreisscheibenreflektor)
Für Winkelprüfköpfe stehen folgende Reflektoren zur Verfügung:
Bogen des Justierkörpers K1-IIW
Justierkörper K2-DSC
Querbohrung
KSR (Kreisscheibenreflektor)
Durchm. Refl.
Nur für Winkelprüfköpfe. Mit diesem Parameter definieren Sie den Durchmesser
des Kreisscheibenreflektors (KSR) oder der Querbohrung (SDH) die als Referenz-
reflektor dienen. Dieser Wert ist nötig, um die Position der DSG/AVG-Kurve ge-
nau einzustellen.
DeltaVk
Nur für Prüfung mit Winkelprüfkopf mit den Referenzreflektoren K1-IIW oder
K2-DSC. Diesen Korrekturwert für Winkelprüfköpfe finden sie in dem AVG-Dia-
gramm des ausgewählten Prüfkopfs.
DeltaVt
Transferkorrektur, mit der Amplitudenvariationen beim Ankoppeln korrigiert
werden, die entstehen, wenn die Oberflächen von Justierkörper und Prüfteil un-
terschiedlich beschaffen sind. Die Norm EN 5832:2001 enthält Methoden zur Be-
rechnung der Transferkorrektur.
Reg. Grenz
Höhe der AVG-Hauptkurve. Diese Kurve stellt die Amplitude einer Flachboden-
bohrung dar, deren Durchmesser die Registriergrenze in verschiedenen Tiefen ist,
und die von der Norm vorgeschriebenen wird. Dieser Wert entspricht normaler-
weise der kritischen Fehlergröße im jeweiligen Anwendungsbereich.
Warnpegel
Position der zweiten AVG-Kurve (Warnkurve) relativ zur Stellung der DGS/AVG-
Hauptkurve. Beträgt dieser Wert null, ist die Warnkurve deaktiviert.
dB/m Prüfling
Echoabfall in dB/m im Prüfling (Werkstück). In gewissen Fällen muss der relative
Echoabfall im Prüfling berechnet und dann hier eingegeben werden.
226 Kapitel 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Epoch 1000Epoch 1000irEpoch 1000i

Inhaltsverzeichnis