Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme, Wartung Und Instandsetzung; Sicherheitstechnische Überprüfung; Entsorgung; Sicherheitskennzeichnung - Fronius DeltaCon Bedienungsanleitung

Widerstandsschweißen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DeltaCon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme,
Bei fremdbezogenen Teilen ist nicht gewährleistet, dass sie beanspruchungs- und sicher-
Wartung und In-
heitsgerecht konstruiert und gefertigt sind.
standsetzung
-
-
-
-
Sicherheitstech-
Der Hersteller empfiehlt, mindestens alle 12 Monate eine sicherheitstechnische Überprü-
nische Überprü-
fung am Gerät durchführen zu lassen.
fung
Eine sicherheitstechnische Überprüfung darf nur von einer dazu befähigten Elektro-Fach-
kraft durchgeführt werden
-
-
-
-
Für die sicherheitstechnische Überprüfung die entsprechenden nationalen und internatio-
nalen Normen und Richtlinien befolgen.
Nähere Informationen für die sicherheitstechnische Überprüfung erhalten Sie bei Ihrer
Servicestelle. Diese stellt Ihnen auf Wunsch die erforderlichen Unterlagen zur Verfügung.

Entsorgung

Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und
Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesam-
melt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Stellen Sie sicher,
dass Sie Ihr gebrauchtes Gerät bei Ihrem Händler zurückgeben oder holen Sie Informati-
onen über ein lokales, autorisiertes Sammel- oder Entsorgungssystem ein. Ein Ignorieren
dieser EU Direktive kann sich potentiell auf die Umwelt und Ihre Gesundheit auswirken!
Sicherheitskenn-
Geräte mit CE-Kennzeichnung erfüllen die grundlegenden Anforderungen der Nieder-
zeichnung
spannungs- und Elektromagnetischen Verträglichkeits-Richtlinie (z.B. relevante Produkt-
normen der Normenreihe EN 62 135).
Geräte mit EU Einbauerklärung erfüllen die grundlegenden Anforderungen der Nieder-
spannungs- und Elektromagnetischen Verträglichkeits-Richtlinie (z.B. relevante Produkt-
normen der Normenreihe EN 62 135).

Datensicherheit

Für die Datensicherung von Änderungen gegenüber den Werkseinstellungen ist der An-
wender verantwortlich. Im Falle gelöschter persönlicher Einstellungen haftet der Hersteller
nicht.
Bei Integration in ein Firmennetz oder ähnliches muss der Betreiber Firewalls oder andere
geeignete Schutzeinrichtungen einsetzen, um eine Beeinträchtigung durch Schad-Soft-
ware zu verhindern.
Für eine Beeinträchtigung durch eine Schad-Software haftet der Hersteller nicht.
12
Nur Original-Ersatz- und Verschleißteile verwenden (gilt auch für Normteile).
Ohne Genehmigung des Herstellers keine Veränderungen, Ein- oder Umbauten am
Gerät vornehmen.
Bauteile in nicht einwandfreiem Zustand sofort austauschen.
Bei Bestellung genaue Benennung und Sachnummer laut Ersatzteilliste, sowie Seri-
ennummer Ihres Gerätes angeben.
nach Veränderung,
nach Ein- oder Umbauten,
nach Reparatur, Pflege und Wartung,
mindestens alle 12 Monate.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis