BA-de-9070-1912_GNH61
ebenfalls auszuschalten bzw. in die Betriebsart passiv (optional) zu
schalten. Ist die Betriebsart passiv nicht verfügbar, ist die Netzspan-
nung des Generators ebenfalls auszuschalten.
• Sind bei leitfähig beschichteten Substraten bzw. Verbundstoffen die
leitfähigen Schichten durch isolierende Schichten eingeschlossen, so
ist dafür zu sorgen, dass im Randbereich die isolierende Schicht aus-
gespart wird. In diesem Randbereich muss die Erdung dieser Schicht
über eine geerdete Leitwalze erfolgen.
• Der Generator ist in einem sicheren Bereich und außerhalb der Ex-
Zone zu montieren und darf nur von geschultem Elektrofachpersonal
bedient werden.
• Vor dem ersten Einschalten des Generators muss das Gehäuse über
die Erdklemme (7, Abb. 15) dauergeerdet sein. Das Erdungskabel soll-
te einen Mindestquerschnitt von 1,5 mm² aufweisen. Ist dies nicht der
Fall, kann es auf der Gehäuseoberfläche zu einer Aufladung kommen.
• Sämtliche Arbeiten am Gerät und den Elektroden sind von Elektro-
fachpersonal durchzuführen.
• Schalten Sie bei allen Wartungsarbeiten, Reinigungsarbeiten und
Inspektionen an der Maschine oder an den Komponenten der ESA die
Netzspannung zum Generator ab. Beachten Sie die Hinweise im Kapi-
tel Wartung.
• Der Hochspannungsgenerator und die angeschlossenen Elektroden
sind in regelmäßigen Abständen auf Schäden an elektrischen Leitun-
gen und Hochspannungskabeln hin zu überprüfen.
Liegt ein Schaden vor, so ist dieser vor einem weiteren Betrieb der
Geräte zu beheben oder die Elektrode und die Hochspannungskabel
sind außer Betrieb zu setzen.
• Achten Sie darauf, dass die Elektroden nicht verschmutzt sind. Leit-
fähige Verschmutzung auf Elektroden stellt im Ex-Bereich eine Zünd-
gefahr dar.
• Beim Entfernen des Gehäusedeckels und gleichzeitigem Einschalten
der Versorgungsspannung ist der Berührungsschutz aufgehoben.
Unterbrechen Sie daher vor jedem Öffnen der Geräte die elektrische
Versorgung.
• Die Hochspannungsstecker dürfen immer nur bei abgeschaltetem
Generator und nichtlaufender Maschine gezogen oder eingesteckt wer-
den.
• Warnung!
Ist die ESA bei laufender Maschine abgeschaltet, müssen gezogene
Hochspannungsstecker unbedingt geerdet sein. Wir empfehlen die Ver-
wendung unserer Elektrodenerdung. Dies darf nur durch Fachpersonal
erfolgen. Die Elektroden nehmen von der laufenden Papierbahn passiv
Energie auf. An Hochspannungssteckern kann dies zu einer Funken-
entladung führen und Personen gefährden.
15