Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme/Funktionsprüfung; Einstellungen; Wilo Net Id; Parameter A - Bluetooth-Sperre - Wilo Smart IF-Modul Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
de
Inbetriebnahme/Funktionsprüfung
8
Inbetriebnahme/Funktionsprüfung
HINWEIS
Es wird eine Prüfung in Verbindung mit der angeschlossenen Anlage empfohlen.
Für einige Einstellungen wird die Betriebsanleitung der Pumpe benötigt.
8.1

Einstellungen

Smart IF-Modul Stratos
Smart IF-Modul
Tab. 6: Einstellungen
8.2

Wilo Net ID

Smart IF-Modul Stratos
Smart IF-Modul
Tab. 7: Wilo Net ID
8.3

Parameter A - Bluetooth-Sperre

Smart IF-Modul Stratos
Smart IF-Modul
Tab. 8: Parameter A - Bluetooth-Sperre
8.4
Parameter C - Bluetooth Verbindungsschlüssel löschen
Um alle Bluetooth Verbindungsschlüssel (Pairings) zu löschen, Wert 1 als Parameter
eingeben. Nach Ausführung des Befehls springt der Wert automatisch zurück auf
18
2. Adern des digitalen Temperatursensors entsprechend der Farben (WH - weiß, RD
- rot, BK - schwarz) auflegen.
Um Einstellungen bei Stratos-Pumpen vorzunehmen, die Einbau- und
Betriebsanleitung der Stratos-Baureihe lesen.
Um Einstellungen in den Menüs < 5.x.x.x > vorzunehmen, muss der DIP-
Schalter 1 (ohne Schlüsselsymbol) unter der Klemmenkastenabdeckung
auf "ON" gestellt werden.
Wilo Net ID im Pumpenmenü
OFF deaktiviert die Schnittstelle.
Wilo Net ID im Pumpenmenü < 5.2.3.0 > einstellen.
OFF deaktiviert die Schnittstelle.
Der Wert 0 erlaubt ein "Pairing" mit dem Gerät, während ein Wert von 1
das Pairing sperrt.
Um keine neuen Endgeräte zuzulassen, Wert 1 einstellen.
Der Wert 0 erlaubt ein "Pairing" mit dem Gerät, während ein Wert von 1
das Pairing sperrt.
Um keine neuen Endgeräte zuzulassen, Wert 1 einstellen.
Parameter A wird in Menü < 5.2.4.0 > eingestellt.
einstellen.
WILO SE 2020-07

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Smart if-modul stratos

Inhaltsverzeichnis