1.2
Gefährlichkeit dieser Steuerung
Diese Steuerung entspricht dem heutigen Stand der Technik und wurde verschiedensten Sicherheits-
prüfungen unterzogen. Dennoch drohen bei fahrlässigem oder grobfahrlässigem Verhalten sowie bei
Missbrauch oder Fehlbedienung Gefahren für Leib und Leben des Bedieners und anderer Personen bzw.
Gefahren der Beschädigung der Maschine oder anderer Sachwerte.
Alle Personen, die mit dem Einbau, der Inbetriebnahme, dem Betrieb sowie der Bedienung und Wartung
der Regleranlage zu tun haben, müssen die nachfolgenden Hinweise aufmerksam lesen und beachten.
Es geht um Ihre Sicherheit!
Außerdem sind zu beachten und einzuhalten:
•
die Betriebsanleitung des Streuautomaten
•
die Betriebsanleitung des Trägerfahrzeuges
•
die Benutzerrichtlinie 89/355/EWG
•
StVO und StVZO
•
„Allgemeine Vorschriften" VBG 1
•
Unfallverhütungsvorschriften für kraftbetriebene Arbeitsmittel VBG 5
•
Sicherheitsregeln im Straßenunterhaltungsdienst - Betrieb
1.3
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Regleranlage EcoTron eignet sich ausschließlich zur Steuerung von Einkammerstreuautomaten ohne
Feuchtsalzausrüstung sowie Sprüher der Gmeiner GmbH, 92533 Wernberg-Köblitz.
Anderweitige Verwendungen liegen außerhalb der Verantwortung des Herstellers!
Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen der Steuerung sind aus Sicherheitsgründen verboten!
1.4
Gefahrenquellen
1.4.1
Gefahr von Verschmorungen und Schmorbränden
Bei unsachgemäßer, fahrlässiger oder grobfahrlässiger Behandlung der Steuerung, insbesondere bei
Benutzung in Verbindung mit schadhaften Kabeln und Steckverbindungen, kann es unter Umständen zu
Verschmorungen oder gar zu Schmorbränden kommen.
Deshalb Kabel und Steckverbindungen etc. vor jedem Einsatz auf ordnungsgemäßen Zustand
prüfen! Schadhafte Teile sofort austauschen!
Es dürfen nur die vom Hersteller vorgeschriebenen Sicherungen verwendet werden:
Verteilerkasten:
Batterie- und Tachokabel:
1.5
Zugelassene Bediener
Der Betreiber der Steuerung muss dem Bediener die Bedienungsanleitung zugänglich machen und sich
vergewissern, dass der Bediener sie gelesen und verstanden hat. Erst dann darf er die Steuerung einbauen
und in Betrieb nehmen.
Die Zuständigkeit für die unterschiedlichen Tätigkeiten an der Steuerung (Einbauen, Bedienen, Warten und
Instandsetzen) müssen klar festgelegt und eingehalten werden. Es dürfen keine unklaren Kompetenzen
auftreten, denn diese können die Sicherheit der Benutzer gefährden.
Der Bediener muss mit dafür sorgen, dass nur autorisierte Personen mit der Steuerung arbeiten und eine
Bedienung durch Unbefugte verhindert wird.
Stand 25.05.2011
Bedienungsanleitung EcoTron
Flachstecksicherung 20 Ampere
Flachstecksicherung 20 Ampere
Seite 7
Seite 7
von 48