Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übernahme Und Transport; Schleifmaschine Übernehmen; Schleifmaschine Transportieren - Schwamborn WDS 530 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE Wand‐ und Deckenschleifmaschine WDS 530 C
6 Übernahme und Transport
6 Übernahme und Transport
Sicherheitshinweise in Kapitel 2 beachten!
6.1 Schleifmaschine übernehmen
Die Schleifmaschine wird vom Hersteller der Schleif­
maschine vollständig und verpackt geliefert.
1.
Die Schleifmaschine auspacken und anhand
des beigefügten Lieferscheins auf Vollständig­
keit prüfen.
2.
Prüfen, ob Transportschäden entstanden sind.
3.
Transportschäden sofort dem Transportunter­
nehmen mitteilen!
4.
Beanstandungen sofort dem Hersteller der
Schleifmaschine mitteilen!
Reklamationen zu einem späteren Zeitpunkt
können nicht anerkannt werden!

6.2 Schleifmaschine transportieren

Verletzungsgefahr durch schwere Last!
Schwebende Last kann fallen oder kippen und
schwere Verletzungen verursachen!
Nicht unter schwebende Lasten treten!
Anheben und Absenken der Last darf nur von 2
Personen durchgeführt werden!
Mit der Schleifmaschine dürfen keine zusätzli­
chen Lasten gehoben werden!
Last nur soweit wie nötig anheben!
Pendeln der Last vermeiden!
Ausreichenden Sicherheitsabstand halten!
Nur Anschlag‐ und Transportmittel verwenden,
die für das Gewicht und die Abmessungen der
Last ausreichend dimensioniert sind!
Gewichtsangaben auf der Verpackung bzw. in
den Begleitpapieren beachten!
Beim Absenken nicht unter die Last treten oder
greifen!
Sicherheitsschuhe tragen!
Schutzhandschuhe tragen!
Mit größter Sorgfalt und Vorsicht arbeiten!
Die Schleifmaschine muss beim Heben und
beim Transport mit einem Fahrzeug oder ent­
sprechenden Transportmitteln immer vor­
schriftsmäßig gegen Verschieben und Kippen
gesichert bzw. mit Spanngurten verzurrt sein!
Beim Transportieren der Schleifmaschine mit
einem Flurförderfahrzeug mit Hebevorrichtung
(Gabelstapler) müssen die Staplergabeln mit
Antirutsch‐Platten unter dem Schleifma­
schinen‐Gehäuse [12, Fig. A] positioniert
werden.
Beim Transportieren der Schleifmaschine muss
auf den nicht mittigen Schwerpunkt geachtet
werden!
Ggf. Antirutsch‐Platten verwenden!
Die Schleifmaschine nur waagerecht anheben
und transportieren!
1.
Den Schleifmaschinenkopf [16, Fig. A] an den
hinteren Anschlag [27, Fig. G] bewegen.
2.
Alle Schleifwerkzeuge entfernen.
3.
entweder (Transport mit einem Kran)
a.
Geeignete Anschlagmittel (Gurte oder
Seile) an den 3 Transportösen [3, Fig. A]
befestigen.
b.
Die Schleifmaschine mit den Standfüßen
[11, Fig. B] auf ein ebenes, tragfähiges und
waagerechtes Transportmittel (z.B. eine
Palette) stellen.
4.
oder (Transport mit einer Hebevorrichtung)
a.
Die Schleifmaschine mit einer geeigneten
Hebevorrichung (z. B. Flurförderfahrzeug
mit Hebevorrichtung) soweit wie nötig
anheben.
b.
Die Schleifmaschine mit den Standfüßen
[11, Fig. B] auf ein ebenes, tragfähiges und
waagerechtes Transportmittel (z.B. eine
Palette) stellen.
oder (Transport mit der Führungsmaschine)
a.
Die Schleifmaschine mit den Standfüßen
[11, Fig. B] auf ein ebenes, tragfähiges und
waagerechtes Transportmittel (z.B. eine
Palette) stellen.
b.
Die Schleifmaschine stillsetzen
(! Kapitel 4.8 – Seite 15)
5.
Für den weiteren Transport:
Die Schleifmaschine vorschriftsmäßig gegen
Verschieben und Kippen sichern bzw. mit
Spanngurten verzurren, an den entsprechenden
Standort transportieren und abstellen.
Bei längerem Transport oder längerer Lagerung
muss die Schleifmaschine zum Schutz vor
Verschmutzung abgedeckt sein!
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis