Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diamantfräswalzen Ein- Und Ausbauen; Staubschutzring Ersetzen / Einstellen; Antriebsriemen-Spannung Einstellen - Schwamborn WDS 530 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE Wand‐ und Deckenschleifmaschine WDS 530 C
4 Wartung
1.
Die 3 Sicherungsschrauben [37, Fig. P] lösen
(nicht herausschrauben),
2.
Den roten Sicherungsring [38, Fig. P] im Uhr­
zeigersinn drehen, bis die ETX‐Diamantwerk­
zeuge freigegeben sind.
3.
Durch einen leichten Schlag mit einem Schon­
hammer die ETX‐Diamantwerkzeuge [36, Fig. P]
aus dem ETX‐Aufnahmeteller [39, Fig. P] lösen
und danach entfernen.
4.
Neue ETX‐Diamantwerkzeuge in die Ausspa­
rung [45, Fig. S] des ETX‐Aufnahmetellers
einsetzen und in Pfeilrichtung festdrücken (ggf.
Schonhammer benutzen).
5.
Den Sicherungsring gegen den Uhrzeigersinn
drehen, bis die ETX‐Diamantwerkzeuge festge­
klemmt sind.
6.
Die 3 Sicherungsschrauben [37, Fig. P] festdre­
hen.
4.3.2 Diamantfräswalzen ein‐ und ausbauen
Jeder Walzenträger [42, Fig Q] muss mit 3 Dia­
mantfräswalzen [41, Fig Q] bestückt sein. Der
Abnutzungsgrad aller Diamantfräswalzen] muss
gleich sein.
1.
Ggf. alle ETX‐Diamantwerkzeuge ausbauen
(! Kapitel 4.3.1 – Seite 13).
2.
Die 3 Walzenträger mit den mitgelieferten
Schrauben (je 3 Stück, M8) an dem ETX‐Auf­
nahmeteller befestigen.
Wenn mit Diamantfräswalzen gearbeitet werden
soll, muss der Spezial‐Staubschutzring
[46, Fig. U] montiert werden
(! Kapitel 4.4 – Seite 14).

4.4 Staubschutzring ersetzen / einstellen

Der Staubschutzring sollte ca. 3 ... 8 mm über
die Schleifwerkzeuge hinausragen.
Den Staubschutzring [1, Fig. A] auf Zustand,
richtigen Sitz und Funktion prüfen und ggf.
ersetzen bzw. einstellen.
Staubschutzring ersetzen
Wenn mit Diamantfräswalzen gearbeitet werden
soll, muss der Spezial‐Staubschutzring [46,
Fig. U] montiert werden
(! Kapitel 4.4 – Seite 14).
1.
Die 8 Schrauben der 4 Federelemente [2, Fig. T]
abschrauben und den Staubschutzring [1, Fig. T
bzw. 46, Fig. U] entfernen.
2.
Den neuen Staubschutzring auf den Schleifma­
schinenkopf [16] schieben und die 4 Federele­
mente [2] locker aufschrauben.
3.
Den Staubschutzring einstellen.
14
Staubschutzring einstellen
Der Staubschutzring kann nur eingestellt
werden, wenn die ETX‐Diamantwerkzeuge bzw.
die Diamantfräswalzen ordnungsgemäß mon­
tiert sind (! Kapitel 4.3 ‐ Seite 13).
1.
Einen geraden, genügend langen Gegenstand
(z. B. Wasserwaage, Stange) auf den Staub­
schutzring legen (! Fig. F).
2.
Den Staubschutzring [1, Fig. T bzw. 46, Fig. U]
durch das Verschieben der 4 Federele­
mente [2, Fig. T] so einstellen, dass er rundum
ca. 3 ... 8 mm über die Schleifwerkzeuge hin­
ausragt (! Fig. F).
3.
Die 8 Schrauben der 4 Federelemente fest­
schrauben.
4.5 Antriebsriemen‐Spannung einstellen
Wenn die Schleifwerkzeuge nicht oder unregelmäßig
bewegt werden und der Antriebsriemen durchrutscht
(Pfeifgeräusch), muss ggf. der Antriebsriemen im
Schleifmaschinenkopf gespannt werden.
1.
Die Schleifmaschine mit den Standfüßen
[11, Fig. B] auf eine ebene, tragfähige und
waagerecht Fläche (z. B. Palette oder Fuß­
boden) stellen.
2.
Die Führungsmaschine ausschalten.
! Fig. AD:
3.
Den entsprechenden ETX‐Aufnahmeteller von
der Antriebsplatte [51] abschrauben.
4.
Den Staubschutzring entfernen
(! Kapitel 4.4 – Seite 14)..
5.
Die 3 Schrauben [52] (Schlüsselweite 13) lösen
(nicht herausschrauben!).
6.
Mit einem Schraubenschlüssel [55, Fig. AE]
(Schlüsselweite 17) den Sterngriff [54, Fig. AE]
halten.
7.
Die Klemmschraube [53, Fig. AE] (Schlüssel­
weite 13) lösen (nicht herausschrauben!).
8.
Den Sterngriff mit dem Schraubenschlüssel um
ca. ½ Sternsektor im Uhrzeigersinn drehen und
halten (! Fig. AE).
9.
Die Klemmschraube festdrehen.
10. Die 3 Schrauben [52] festdrehen.
11. Den Staubschutzring montieren
(! Kapitel 4.4 – Seite 14)..

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis