Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten

Optische Daten
1)
Erfassungsbereich
Lichtquelle
Wellenlänge
Max. Ausgangsleistung
Pulsdauer
Laserlinie
Objekterkennung
Mindestobjektgröße in Richtung x
Mindestobjektgröße in Richtung z
Zeitverhalten
Ansprechzeit
Bereitschaftsverzögerung
Elektrische Daten
3)
Betriebsspannung U
B
Restwelligkeit
Leerlaufstrom
Ethernet-Schnittstelle
Schaltausgänge
Eingänge
Signalspannung high/low
PROFIBUS (nur LRS 36/PB)
Schnittstellentyp
Protokolle
Baudrate
Anzeigen
LED grün
Dauerlicht
aus
LED gelb
Dauerlicht
blinkend
aus
Mechanische Daten
Gehäuse
Optikabdeckung
Gewicht
Anschlussart
Umgebungsdaten
Umgebungstemperatur (Betrieb/Lager)
6)
Schutzbeschaltung
VDE-Schutzklasse
Schutzart
Laserklasse
Gültiges Normenwerk
Zulassungen
1) Remissionsgrad 6% ... 90%, gesamter Erfassungsbereich, bei 20°C nach 30min Aufwärmzeit, mittlerer Bereich U
2) Minimalwert, abhängig von Abstand und Objekt, Erprobung unter Applikationsbedingungen erforderlich
3) Bei UL-Applikationen: nur für die Benutzung in "Class 2"-Stromkreisen nach NEC
4) Die Push-Pull (Gegentakt) Schaltausgänge dürfen nicht parallel geschaltet werden
5) Anzahl Erkennungsfelder: bis zu 16 mit logischer Verknüpfungsmöglichkeit
Anzahl Inspektionsaufgaben: bis zu 16 (davon 8 über Eingänge aktivierbar)
6) 1=Transientenschutz, 2=Verpolschutz, 3=Kurzschluss-Schutz für alle Ausgänge, externe Schutzbeschaltung für in-
duktive Lasten erforderlich
7) These sensors shall be used with UL Listed Cable assemblies rated 30V, 0.5A min,
in the field installation, or equivalent (categories: CYJV/CYJV7 or PVVA/PVVA7)
LRS 36... - 07
200 ... 800mm (Richtung z)
Laser
658nm (sichtbares Rotlicht)
< 8mW
3ms
600x3mm bei 800mm
2)
2 ... 3mm
2)
2 ... 6mm
≥10ms (konfigurierbar)
ca. 1,5s
18 ... 30VDC (inkl. Restwelligkeit)
≤ 15% von U
B
≤ 200mA
UDP
1 (Betriebsbereit) / 100 mA / Push-Pull
1 (Kaskadierung) / 100 mA / Push-Pull
4 / 100mA / Push-Pull
1 (Trigger) auf X1
1 (Aktivierung) auf X1
3 (Auswahl Inspektionsaufgabe) auf X3 (nur LRS 36/6)
≥ (U
-2V)/≤ 2V
B
1x RS 485 auf X4 (nur LRS 36/PB)
PROFIBUS DP/DPV1 Slave
9,6kBaud ... 6MBaud
betriebsbereit
keine Spannung
Ethernetverbindung vorhanden
Ethernet-Datenübertragung aktiv
keine Ethernetverbindung vorhanden
Aluminiumrahmen mit Kunststoffdeckel
Glas
620g
M12-Rundsteckverbindung
-30°C ... +50°C/-30°C ... +70°C
1, 2, 3
III, Schutzkleinspannung
IP 67
2M (nach EN 60825-1 und 21 CFR 1040.10 mit Laser No-
tice No. 50)
IEC/EN 60947-5-2
UL 508, C22.2 No.14-13
4)
auf X1
4)
auf X1
4) 5)
auf X3 (nur LRS 36/6)
3) 7)
LRS 36
Tabellen
LED Zustand Anzeige im Mess-
betrieb
grün Dauer-
Sensor betriebsbe-
licht
reit
aus
Sensor nicht
betriebsbereit
gelb Dauer-
Ethernet-Verbin-
licht
dung hergestellt
blinkend Ethernet-Datenüber-
tragung aktiv
aus
Keine Ethernet-Ver-
bindung
Diagramme
Linienlänge (typisch)
600
550
500
450
400
350
300
250
200
150
200
300
400
500
Abstand in mm
Mindestobjektgröße (typisch)
7
6
X
Z
5
4
3
2
1
0
200
300
400
500
600
Objektabstand in mm
B
Hinweise
Bestimmungsgemäße
Verwendung beachten!
 Das Produkt ist kein Sicherheits-
Sensor und dient nicht dem Per-
sonenschutz.
 Das Produkt ist nur von befähigten
Personen in Betrieb zu nehmen.
 Setzen Sie das Produkt nur ent-
sprechend der bestimmungsge-
mäßen Verwendung ein.
 Aufwärmzeit:
Der Lichtschnittsensor hat
nach einer Aufwärmzeit von
30 min die für eine optimale
Objekterkennung erforder-
liche Betriebstemperatur er-
reicht.
600
700
800
700
800
2014/06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis