Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leuze electronic LRS 36 Handbuch Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LRS 36
PROFIBUS Gerätevariante LRS 36/PB
Allgemeines - Technische Eigenschaften
Die Parametrierung des Sensors erfolgt wie bei allen Gerätevarianten über die Parametriersoftware LRSsoft.
Der LRS 36/PB ist als PROFIBUS DP/DPV1 kompatibler Slave konzipiert. Die Ein/Ausgangsfunktionalität des Sensors ist durch die zuge-
hörige GSD-Datei definiert. Die Baudrate der zu übertragenden Daten beträgt unter Produktionsbedingungen max. 6MBit/s.
Einstellen der PROFIBUS-Adresse:
Der LRS 36/PB unterstützt die automatische Erkennung der Baudrate und die Automatische Adressvergabe über den PROFIBUS. Alter-
nativ kann die PROFIBUS-Adresse über das Display und Folientastatur oder über die Parametriersoftware LRSsoft eingestellt werden.
Anschluss PROFIBUS
Der Anschluss an den PROFIBUS erfolgt über die 5-polige M12-Buchse X4 mit einem externen Y-Steckeradapter. Die Belegung ent-
spricht dem PROFIBUS-Standard. Der Y-Steckeradapter ermöglicht den Austausch des LRS 36/PB ohne Unterbrechung der PROFI-
BUS-Leitung. Der externe Y-Steckeradapter wird auch benötigt, wenn der LRS 36/PB der letzte Busteilnehmer ist. Dann wird daran der
externe Busabschlusswiderstand (Terminierung) angeschlossen. An X4 ist die 5V-Versorgung der aktiven Terminierung aufgelegt (Pin 1).
Diese wird nur über die abgehende Seite des Y-Steckeradapters weiter geschleift.
Gleichzeitiger Betrieb an Ethernet und PROFIBUS
 Ethernet und PROFIBUS können im Messmodus als vollwertige Schnittstellen gleichzeitig genutzt werden.
 Wird der Sensor mit LRSsoft parametriert und am PROFIBUS gleichzeitig betrieben, dann werden Anfragen von der Steue-
rung verzögert verarbeitet und die Prozessdaten werden verzögert aktualisiert (erkennbar an sich langsam erhöhenden
Scannummern). Die Aktualisierung der Prozessdaten erfolgt alle 200ms.
Bei der Parametrierung des LRS 36/PB mit LRSsoft muss festgelegt werden, ob der PROFIBUS oder LRSsoft die Umschal-
tung der Inspektionsaufgabe (inspection task) durchführen darf. Dies wird mit der Checkbox Enable External Inspection Task
Selection eingestellt.
Hinweis!
Wenn LRSsoft eine Verbindung zum LRS 36/PB hergestellt hat, schaltet die Software den Sensor in den Parametriermo-
dus. Die Aktualisierungsrate beträgt maximal 5Hz. Befindet sich der Sensor im Free Running Modus, ist dies am Blinken
des Laserstrahls erkennbar.
 Befindet sich der Sensor im Menümodus oder Befehlsmodus, so ist eine Kommunikation über PROFIBUS möglich.
Anfragen von der Steuerung werden nicht verarbeitet und die Prozessdaten sind eingefroren (erkennbar an der konstanten
Scannummer).
Leuze electronic GmbH + Co. KG
info@leuze.de • www.leuze.com
Lichtschnittsensor für die Objekterkennung
In der Braike 1 D-73277 Owen Tel. +49 (0) 7021 573-0
LRS 36... - 07

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis