Herunterladen Diese Seite drucken

Technische Daten - Leuze electronic ODSL 96 Installationsanleitung

Werbung

Technische Daten

Optische Daten
1)
Messbereich
2)
Auflösung
Lichtquelle
Laser Klasse
Wellenlänge
Max. Ausgangsleistung
Impulsdauer
Lichtfleck
Fehlergrenzen (bezogen auf Messabstand)
1)
Absolutmessgenauigkeit
3)
Wiederholgenauigkeit
S/W-Verhalten (6 ... 90% Rem.)
Temperaturdrift
Zeitverhalten
Messzeit
Ansprechzeit
Bereitschaftsverzögerung
Elektrische Daten
Betriebsspannung U
B
Restwelligkeit
Leerlaufstrom
4)
Schaltausgang/Funktion
Signalspannung high/low
Analogausgang
Anzeigen
LED grün
Dauerlicht
blinkend (kein Teach)
aus
LED gelb
Dauerlicht
blinkend (kein Teach)
aus
Mechanische Daten
Gehäuse
Optikabdeckung
Gewicht
Anschlussart
Umgebungsdaten
Umgebungstemperatur (Betrieb/Lager) -20°C ... +40°C/-30°C ... +70 C
6)
Schutzbeschaltung
7)
VDE-Schutzklasse
Schutzart
Gültiges Normenwerk
1) Remissionsgrad 6% ... 90%, bei 20°C, Messobjekt
2) Minimal- und Maximalwert abhängig von Messabstand und Konfiguration des Analogausgangs
3) Gleiches Objekt, identische Umgebungsbedingungen, Messobjekt
4) Die Push-Pull (Gegentakt) Schaltausgänge dürfen nicht parallel geschaltet werden
5) Keine Anzeige für Ausgang Q2
6) 1=Transientenschutz, 2=Verpolschutz, 3=Kurzschluss-Schutz für alle Ausgänge
7) Bemessungsspannung 250VAC
Bestellhinweise
mit M12-Rundsteckverbindung und Analogausgang
Teach-In mit Teach-Taste
kein Teach-In (ohne Teach-Taste)
ODSL 96K/V 66...-2300-S12 - 09
150 ... 2300mm
1 ... 5mm
Laser
2 nach IEC 60825-1:2007
650nm (sichtbares Rotlicht)
<1,2 mW
4ms
divergent, 3x8mm² bei 2300mm
± 3%
± 2%
≤ 1%
≤ 0,1%/°C
2 ... 7ms
≤ 20ms
≤ 300ms
18 ... 30VDC (inkl. Restwelligkeit)
≤ 15% von U
B
≤ 150mA
2 Push-Pull (Gegentakt) Schaltausgänge
Pin 2: Q2, PNP hellschaltend, NPN dunkelschaltend
Pin 4: Q1, PNP hellschaltend, NPN dunkelschaltend
≥ (U
-2V)/≤ 2V
B
≥ 2kΩ
Spannung 1 ... 10V, R
L
betriebsbereit
Störung, Teach-Werte nicht übernommen
keine Spannung
Objekt im geteachten Messabstand (Ausgang Q1
Teach-Werte nicht übernommen
Objekt außerhalb d. geteachten Messabstands (Ausgang Q1
Kunststoff
Kunststoff
140g
M12-Rundsteckverbindung
1, 2, 3
II, schutzisoliert
IP 67
IEC 60947-5-2
50x50mm²
50x50mm²
Bezeichnung
ODSL 96K/V 66-2300-S12
ODSL 96K/V 66.1-2300-S12
Tabellen
Diagramme
Kennlinie Schaltausgänge:
5)
)
4)
)
A
Hysterese
B
Schaltpunkt Q1 (Teach-Punkt)
C
Schaltpunkt Q2 (Teach-Punkt)
D
Messabstand
Hinweise
Bestimmungsgemäße
Verwendung:
Die Distanzsensoren ODSL 96
sind optoelektronische Sen-
soren zur optischen, berüh-
rungslosen Messung der
Entfernung zu Objekten.
Bestimmungsgemäße
Verwendung beachten!
 Das Produkt ist kein Sicherheits-
Sensor und dient nicht dem Per-
sonenschutz.
 Das Produkt ist nur von befähigten
Personen in Betrieb zu nehmen.
 Setzen Sie das Produkt nur ent-
sprechend der bestimmungsge-
mäßen Verwendung ein.
 Messzeit abhängig vom
Artikel-Nr.
Remissionsvermögen des
Messobjekts und vom
Messmodus.
50101881
50104614
ODSL 96
2018/08

Werbung

loading