Transport von Rollstühlen in Automobilen
Dieser Rollstuhl wurde bezüglich der Unfallsicherheit gem ISO 7176-19 geprüft. Er kann zum Transport in Fahrzeu-
gen verwendet werden, die speziell dafür ausgestattet sind. Der Rollstuhl muß sicher im Fahrzeug befestigt werden,
gemäß der im folgenden beschriebenen Methoden. Achtung: Verletzungsgefahr, falls der Rollstuhl als Fahrzeugsitz
ohne spezielle Sicherung verwendet wird!
Verwenden Sie den Rollstuhl nur in Verbindung mit einem Rollstuhlverankerungssystem und dem Sicherheitsgurt
des transportierenden Fahrzeugs als Fahrzeugsitz! Beachten Sie dabei die Vorgaben des Herstellers des Veranke-
rungssystems!
TESTREPoRT DER DYnAMISchEn BELASTUnGSPRüFUnG
Testnr. Rea
Azalea:
®
Datum:
Testnr. Rea
Azalea Assist:
®
Datum:
Aufprallbeschreibung:
Rollstuhl:
Rollstuhl-Rückhalte-System:
Sicherheitsgurt für Benutzer:
Testdummy:
Testaufbau:
Das verwendete Rückhaltesystem muß ISO-10542 zugelassen sein. Invacare
Unwin zusammenzuarbeiten, einem bekannten Qualitätshersteller für Rollstuhlrückhaltesysteme.
Rea
®
Azalea
P600377B
Kunde: Invacare Rea AB
10/02/2006
P600662A
Kunde: Invacare Rea AB
23/02/2006
ISO 7176-19 / ISO-10542
Hersteller:
Invacare Rea AB
Modell:
Rea
Azalea und Rea
®
Testaufbau:
Sitzrichtung nach vorn
Hersteller:
Unwin Safety Systems
Modell:
4-Punkt WWR/ATF/K/R + WWR/HD/ATF/K/R
Ausführung:
Unwin Low Profile Rail
Hersteller:
Unwin Safety Systems
Modell:
QIR/3H/ATF/WH
Hybrid III
Gewicht:
76 kg
Chassis:
SB44 / ST44
Gewicht:
34,5 kg
Rücken:
Flex2 fest mit Mistral2 Rückenkißen
Sitz:
Bris
Armlehne:
Höhenverstellbar
Beinstütze:
Winkelverstellbar Alu2003
Hinterrad:
24" Luft / 16" Luft
Lenkrad:
200 x 30 mm
Zubehör:
Wadenpolster, Fersenband, Koppf- und Nackenstütze
Azalea Assist
®
Rea
hat sich entschlossen, mit
®
®
33