durchlässiger für Schadstoffe, die dann in den Reinwasserbereich hinein
diffundieren können. Das ist deutlich erkennbar am wesentlich erhöhten
PPM-Wert (Leitfähigkeit) des Stehwassers, dass beim erneuten Filterbetrieb
als erstes aus dem Reinwasserausgang kommt.
Aus diesen Gründen ist es sinnvoll das Stehwasser separat abzuleiten und nicht
als Trinkwasser zu nutzen. Das wird Stehwasserspülung genannt.
Schon nach ca. 10 – 15 Minuten Filterpause ist der PPM Wert des Stehwassers
deutlich erhöht. War die Filterpause kürzer, ist das Stehwasser noch nicht so stark
verunreinigt und kann als Trinkwasser genutzt werden. Bei längeren Filterpausen
sollte eine Stehwasserspülung gemacht werden.
Die Stehwasserspülung erfolgt vollautomatisch und nur dann, wenn sie wirklich
nötig ist.
Dauermembranspülung nach Vorfilterwechsel
Nach dem Wechsel der Vorfilter sollten diese in der Regel gründlich gespült
werden. Das geht am besten mit einer längeren Membranspülung.
Dazu wird im Ruhezustand des Filters die Taste <Dauerspülung> am Aquamichel
Controller II so lange gedrückt, bis ein langer Beep zu hören ist. Die Spülung wird
mit einem kurzen Druck auf die gleiche Taste beendet.
Desinfektionsprogramm
Beim Desinfektionsprogramm handelt es sich um ein Spezialprogramm, mit dem
die Desinfektion des Filters optimal unterstützt wird.
Wenn der Filter desinfiziert werden soll, muss zuerst das Desinfektionsmittel (z.B.
Wasserstoffperoxid) an der dafür vorgesehenen Stelle in den Filter gegeben
werden. Wie das genau geht sollte in der Bedienungsanleitung des Filters
beschrieben sein.
20