Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Abschaltzeit Für Das Eigene Vorratsgefäß Einstellen - Aquamichel Controller II Handbuch

Microcontroller steuerung für direct flow umkehrosmoseanlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geräusche von den Magnetventilen, der Pumpe oder strömendes Wasser zu hören
sein. Das liegt daran, dass nach dem Filtern noch eine Membranspülung erfolgt.
Wenn sich der Filter nach Befüllung des Vorratsgefäßes von selber ausschaltet teilt
er uns das mit 3 langen Beeps akustisch mit. So kann man auch hören wenn das
Gefäß gefüllt ist.
Falls sich mal der Leitungsdruck oder die Durchflussgeschwindigkeit ändert, kann
es passieren, dass die eingestellte Abschaltzeit nicht mehr zu dem Gefäß passt
und neu eingestellt werden muss. Deshalb sollte man vorsichtshalber das zu
füllende Gefäß so aufstellen, dass falls mal Wasser überläuft, dieses dann sicher
abfließen kann. Z.B. indem man das Gefäß in die Spüle stellt.
Die Abschaltzeit für das eigene Vorratsgefäß einstellen
Die Dauer, nach der die automatische Abschaltung des Filters erfolgt, kann so
verändert werden, dass sich der Filter genau dann ausschaltet, wenn das
Vorratsgefäß voll ist. Das geht so:
1. Das leere Vorratsgefäß unter den Reinwasserauslauf stellen.
2. Mit kurzem Tip auf den Taster den Filter einschalten.
3. Wenn der Filtervorgang läuft und Osmosewasser aus dem Hahn fließt, den
Taster so lange drücken und gedrückt halten, bis ein langer Beep ertönt.
4. Warten bis das Vorratsgefäß ausreichend gefüllt ist.
5. Dann den Taster so lange drücken und gedrückt halten, bis 2 lange Beeps
ertönen.
Jetzt stoppt der Filter und speichert die neue Abschaltzeit dauerhaft. Die neue
Abschaltzeit bleibt auch gespeichert, wenn die Stromzufuhr für längere Zeit
unterbrochen war.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis