Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unterbrechung Beim Filtern; Membranspülungen - Aquamichel Controller II Handbuch

Microcontroller steuerung für direct flow umkehrosmoseanlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Durch den langen Tastendruck in Schritt 2 wird die automatische Abschaltung für
diesen Filtervorgang unwirksam. Wenn der Filter dass nächste mal benutzt wird, ist
die automatische Abschaltung jedoch wieder aktiv.
So kann man den Filter maximal eine Stunde laufen lassen. Nach einer Stunde
schaltet die Sicherheitsabschaltung den Filter aus und teilt das akustisch mit 3
langen Beeps mit.
Wenn eine Stunde Filterzeit nicht reichen sollte, kann man jederzeit zwischen
Schritt 2 und 3 den Taster mit einem Doppeltipp (wie Doppelklick bei der
Computermaus) betätigen. Zur Bestätigung sind 2 kurze Beeps zu hören. Das
bewirkt, dass nach dem Doppeltipp auf dem Taster, der Filter erneut eine Stunde
bis zur Sicherheitsabschaltung laufen wird.

Unterbrechung beim Filtern

Wenn sich ein Vorratsgefäß mit gefiltertem Wasser füllt, kann es vorkommen, dass
man das Wasser schon vor der automatischen Abschaltung und vollständigen
Füllung des Vorratsgefässes entnehmen möchte. Z.B. wenn man beim Kochen
schnell etwas Wasser benötigt.
Mann kann dann, ohne den Filter auszuschalten, das Vorratsgefäß schnell
komplett entleeren und wieder unter den Reinwasserauslauf stellen.
Da Wasser entnommen wurde, würde die automatische Abschaltung den Filter
jetzt ausschalten bevor das Vorratsgefäß ganz voll ist. Das kann mit einem
einfachen Doppeltipp (wie Doppelklick bei der Computermaus) auf den Taster
verhindert werden. 2 Beeps bestätigen, dass der Doppeltipp verstanden wurde.
Jetzt beginnt der Filterprozess praktisch wieder von vorne.
Membranspülungen
Die automatisch ablaufenden Membranspülungen tragen zur Verbesserung der
Wasserqualität und Membranlebensdauer bei. Es gibt eine automatische Vor-
Membranspülung und eine Nach-Membranspülung.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis