Seite 1
Betriebsanleitung Operating instructions Mode d´emploi Instrucción de servicio Plasma–Schneidbrenner PSB Plasma-Cutting Torches PSB EN 60 974-7 EN 60 974-7 Torches de Coupage Plasma PSB EN 60 974-7 Antorcha de Corte por Plasma PSB EN 60 974-7...
Seite 2
Inhalt Deutsch ......Seite 3 Contents Der Hersteller behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Mittei- Sommaire lung Änderungen an dieser Betriebsanleitung durchzuführen, die durch Druck- Indice...
1. Inhalt Inhalt Seite Bestimmungsgemäße Verwendung Seite Technische Daten Seite Lieferumfang Seite Sicherheitshinweise Seite 5.1 Erklärungen Seite 5.2 Kennzeichnung des Schneidbrenners Seite 5.3 Begriffserklärung Seite 5.4 Sicherheitsnorm Seite 5.5 Sicherheitsprüfungen Seite 5.6 Pflichten des Betreibers Seite Gefahrenhinweise Seite Transport und Verpackung Seite Systembeschreibung Seite...
Für die Funktion aller Plasma-Schneidbrenner ist trockene, gereinigte Pressluft erforderlich. Die Steuereinrichtung im Handgriff, der handgeführten Plasma-Schneidbrenner, ist für maximal 42 V und 0,1 bis 1 A ausgelegt. Die Plasma-Schneidbrenner dürfen nur mit Original ABICOR BINZEL ® Ersatzteilen betrieben werden. Der Betreiber hat sicherzustellen, dass der Plasma-Schneidbrenner in Verbindung mit der Plasmaschneidstromquelle der EG-Richtlinie EMV (89/336/EWG), Richtlinie über die elektromagnetische...
5. Sicherheits- Hinweis! hinweise Technische Informationen, die dem Bediener die wirksame Anwen- (Fortsetzung) dung, Betriebs- und Vorgehensweise dieses Produktes erläutern, das Wartungspersonal bei der Ausführung seiner Arbeiten unterstützt oder besondere Vorgänge hervorhebt. 5.2 Kennzeichnung des Schneidbrenners Alle Angaben dieser Betriebsanleitung gelten nur für die Produktreihe PSB. Wichtig für Rückfragen sind folgende Angaben: •...
6. Gefahren- Achten Sie im Umgang mit dem PSB –Schneidbrenner auf die ein- hinweise schlägigen Sicherheitsvorschriften: • Die Inbetriebnahme und das Betreiben ist nur Personen vorbehalten, die über entsprechende Kenntnisse im Umgang mit Plasma-Schneidgeräten verfügen. • Lichtbogenschneiden kann Augen, Haut und Gehör schädigen! Deshalb sind immer die vorgeschriebene Schutzkleidung, Augen- und Gehörschutz gemäß...
Schneidbrenners genutzt. 8.1 Baugruppe Handschneidbrenner Der Brennerkopf ist im Winkel von 100° (PSB 31) bzw. 105° (PSB 60/121) zur Griffachse angeordnet. Die Verschleißteile Plasmadüse, Schutzkappe, Elektrode und Isolator sind durch Stecken oder Schrauben austauschbar. Zum Schutz des Bedieners ist der Brenner mit einer Sicherungsklemme ausgestattet, welche durch Lösen der...
8.1 Baugruppe AUT-/Robo-Schneidbrenner (Fortsetzung) Bei diesen Ausführungen ist die Schneidbrennerdüsen zur Brennerkörperachse in gerader Linie angeordnet. Die Verschleißteile Plasmadüse, Schutzkappe Elektrode und Isolator sind ein- fach durch Stecken oder Schrauben austauschbar. Zubehör • Brennerwagen für gerade Schnitte bzw. zusätzlich mit Rundführung aus gerüstet zum Schneiden kreisförmiger Bauteile im Durchmesserbereich von ca.
(Fortsetzung) Wir empfehlen: • Vorfilter: 5µm Filterfeinheit • Submikrofilter: 0,01µm Filterfeinheit 99,99% Ölabscheiderate • Luftdurchsatz bei PSB 31 mit 3,5 bar: > 160 l/min PSB 60 PSB 121 Plasma-Schneidbrenner mit Zentralanschluss Die Plasma-Schneidbrenner mit Zentralanschluss sind nur an Strom- quellen mit Zentralbuchsen anzuschließen, die die Sicherheitsanfor- derungen nach EN 60 974-1 und EN 60 974-7 erfüllen.
(Fortsetzung) • Mit dem Betätigen des Tasters (am Handbrenner) und nach einer Gasvorströmzeit wird der Plasmapilotlichtbogen durch Hochfrequenzimpulse gezündet. Ausnahme: PSB 31 mit KZS oder KKS Ausrüstung (Kurzschlusszündung). • Beachten Sie, dass zum Starten des Startlichtbogens mit der Softstartein- richtung der Schneidstromquellen die Schneiddüse nicht auf das Werkstück aufgesetzt werden darf! •...
12. Störung / Führen die angegebenen Maßnahmen nicht zum Erfolg, wenden Sie Ursache sich bitte an Ihren Fachhändler oder an den Hersteller. Beachten Sie auch die Betriebsanleitungen der schneidtechnischen Komponenten wie z.B. Stromquelle, Druckluftversorgung, usw. Störung Mögliche Ursache Ungenügende – Druckabfall während des Schneidens infolge Durchdringung.
Seite 42
Head office: Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG Postfach 10 01 53, D-35331 Gießen Tel.: ++49 (0) 64 08/59-0 Fax: ++49 (0) 64 08/5 91 91 Internet: http://www.binzel-abicor.com...