Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemässe Verwendung; Zulassung - Omnitronic IEM-500 Bedienungsanleitung

In-ear monitoring set
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Schützen Sie die Geräte vor Feuchtigkeit und Hitze. Die Umgebungstemperatur muss zwischen -5° C und
+45° C liegen. Die relative Luftfeuchte darf 50 % bei einer Umgebungstemperatur von 45° C nicht
überschreiten.
Stellen Sie keine Flüssigkeitsbehälter, die leicht umfallen können, auf den Geräten oder in deren Nähe ab.
Falls doch einmal Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangen sollte, lassen Sie das Gerät von einem
qualifizierten Servicetechniker prüfen, bevor es erneut benutzt wird. Beschädigungen, die durch
Flüssigkeiten im Gerät hervorgerufen wurden, sind von der Garantie ausgeschlossen.
Verwenden Sie zur Reinigung ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder
irgendwelche Lösungsmittel zur Reinigung verwenden! Empfänger und Ladestation bei Nichtbenutzung und
vor jeder Reinigung vom Netz trennen.
Das Netzteil immer als letztes einstecken. Der Aufbau des Senders und des Empfängers entspricht der
Schutzklasse III. Der Empfänger darf nur mit einem geeigneten Netzteil betrieben werden.
Batterien sind Sondermüll und müssen als solche entsorgt werden. Soll der Empfänger entsorgt werden,
müssen zuerst die Batterien entnommen werden. Die leeren Batterien können Sie fachgerecht im
Elektrofachhandel in den dafür vorgesehenen Sammelbehältern entsorgen. Achten Sie beim Einlegen der
Batterien auf die richtige Polung. Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass
diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort
einen Arzt auf! Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen
verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe. Achten Sie darauf, dass
die Batterien nicht kurzgeschlossen, nicht ins Feuer geworfen und nicht aufgeladen werden können. Es
besteht Explosionsgefahr.
3. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Set IEM-500 ist ein drahtloses Audioübertragungssystem konzipiert für Monitoranwendungen auf der
Bühne. Es besteht aus dem Sender STT-500 und dem Taschenempfänger STR-500 mit passenden
Ohrhörern. Das System arbeitet im Frequenzbereich 863 - 865 MHz, der in 16 voreingestellte Kanäle
unterteilt ist. Zur Erweiterung des Systems ist der Taschenempfänger auch separat erhältlich. Die
Übertragungsreichweite beträgt ca. 50 m und hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab.
Der Sender darf nur mit dem beiliegenden Netzteil betrieben werden, das für den Anschluss an 230 V AC,
50 Hz zugelassen ist. Der Taschenempfänger wird über zwei 1,5-V-Mignon-Batterien betrieben.
Die Geräte sind ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert. Der Serienbarcode darf niemals
von den Geräten entfernt werden, da ansonsten der Garantieanspruch erlischt.

3.1 Zulassung

Diese Drahtlos-Mikrofonanlage wurde gemäß den europäischen Standards EN 300422-2, EN 301489-09
und EN 60065 geprüft. Dieses Produkt entspricht somit der R&TTE-Richtlinie der Europäischen Union und
0678.
benötigt deshalb keine Einzel-EG-Baumusterprüfung jedes Mitgliedslandes. Die Prüfstelle ist
Diese Drahtlos-Mikrofonanlage entspricht der Geräteklasse 1 und besitzt eine Allgemeinzuteilung in der EU.
Die Anlage ist anmelde- und gebührenfrei.
Für den Betrieb in einem anderen Land außerhalb der EU kann es notwendig sein, eine Zulassung bei den
nationalen Behörden zu beantragen.
6/32
00052812.DOC, Version 1.2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis